
ME?!
Ein Spiel zur Verhandlung von Identitäten
Identität ist «gemacht». Das Selbst zeigt sich als ein sich immer wieder neu zu bildendes Konstrukt und Identitätsbildung als ein Prozess mit paradoxen Mustern, abhängig von häufig schwer kontrollierbaren äusseren Wahrnehmungen und Einwirkungen. Es geht oft um die Herstellung einer gewünschten Kohärenz zwischen der Selbst- und der Fremdwahrnehmung. Ständig beschäftigt uns die Frage: «Sehen mich andere so, wie ich denke, dass ich bin?»
Das Kartenspiel ME?! liefert eine ganze Bandbreite an Antworten darauf. Als Serious Game fördert es die Reflexion und den Austausch über die eigene Identität. Dabei spielt nicht nur die persönliche Wahrnehmung eine Rolle, sondern auch die der Mitspielenden. Beim Kartenspiel gilt es, sich selbst und andere durch das Beurteilen konkreter Aussagen einzuschätzen. Kann ich mich mit meinem eigenen Namen identifizieren? Habe ich schon mal jemanden geghostet? Wie schätzen mich die Mitspielenden ein? Was hätte mein 16-jähriges Ich auf diese Fragen geantwortet?
Durch den vorgegebenen Rahmen und der illustrativen und bunten Farbwelt der Karten bietet ME?! einen leichten und spielerischen Zugang zu dem existenziellen und oft von Komplexität geprägtem Thema Identität.