PDF Leitfaden für das Motivationsschreiben
Im Motivationsschreiben begründen Sie die Wahl des Bachelorstudiums in Art Education. Insbesondere interessieren uns Ihre Beweggründe, eine Tätigkeit zu wählen, in welcher gestalterische und künstlerische Arbeit
mit Menschen im Vordergrund steht.
Bitte nehmen Sie in Ihrem Motivationsschreiben Stellung zu zwei der folgenden Fragen und Anregungen:
- Notieren Sie zwei Schlüsselerkenntnisse, die Ihnen klargemacht haben, dass Gestalten für Sie von beruflicher Bedeutung ist!
- Welche Personen haben Sie ermutigt, bestätigt, behindert hinsichtlich des gestalterischen Talents?
- Mit welchen Themen haben Sie sich in der letzten Zeit gestalterisch auseinandergesetzt?
- Wie charakterisieren/beschreiben Sie Ihre gestalterischen Vorgehensweisen und Eigenheiten?
- Wie reagiert Ihr Umfeld auf Ihre gestalterische Tätigkeit?
- Welche Werke fallen Ihnen durch gute Gestaltung auf?
- Was interessiert Sie besonders im Bereich Design, Kunst und/oder Medien, und warum?
- Was regt Sie an, gestalterisch-künstlerisch tätig zu werden?
Beantworten Sie zwei der folgenden Fragen:
- Inwiefern sind Sie an der Geschichte von Kunst, Medien, Design etc. interessiert?
- In welchem Zusammenhang haben Sie Theorie zu Kunst, Medien, Design als bereichernd wahrgenommen?
- Welche Ausstellungen haben Sie im letzten Vierteljahr besucht? Was hat Sie dabei gefreut, beeindruckt oder geärgert, und warum?
- Inwiefern profitieren die Bereiche Kunst, Medien und Design von einer professionellen Begleitung und Einführung durch Kunstvermittler/innen?
- Haben Sie andere Menschen schon zu gestalterischen Arbeiten angeregt und unterstützt?
- Was inspiriert Sie bei Ihrem eigenen gestalterisch-künstlerischen Schaffen?
- Was bedeutet es für Sie, anderen Menschen gestalterische Themen nahezubringen und zu vermitteln?
Wir bitten Sie, das Motivationsschreiben selbständig zu verfassen.
Halten Sie sich an die vorgegebene Textlänge von max. 3000 Zeichen, inkl. Leerzeichen.
Legen Sie dem Portfolio einen tabellarischen Lebenslauf bei.