
Tag der offenen Bandräume Zug, Samstag 28.9.
Die Zuger Musiklandschaft beherbergt talentierte und erfolgreiche Musikerinnen und Musiker. Sie ist Nährboden für kreatives Musikschaffen, ob Jazz, Rock, Punk, Reggae, HipHop oder Techno, das Musiktreiben ist vielschichtig und spricht ein generationsübergreifendes Publikum an. Verschiedene Veranstaltungen diesen Sommer haben dies ausführlich gezeigt: Die Jazz Night Zug, das Jugendkulturfestival Rock the Docks oder gerade kürzlich die Konzertreihe „Get Zug Movin‘!“ in der Industrie 45.
Die Gruppenführungen durch die Proberäume werden von bekannten nationalen und lokalen Musikschaffenden begleitet, unter anderem vom Solothurner Mundartrapper «Manillio». Als Abschluss der Tour treffen sich die Gruppen im Podium 41 zu einem Gespräch, um die gewonnen Eindrücke zu diskutieren oder einfach nur dem Auftritt der jungen Zuger Band «Joules» zuzuhören. Die Plattform «Tag der offenen Bandräume» soll nach dieser ersten Durchführung am 28. September auch in Zukunft ein Sprachrohr für Fragen und Anliegen rund um das Thema «Musiklandschaft Zug» werden und dabei weitere Punkte wie «Raum für Musik», «Nachwuchsförderung» und «Nachhaltigkeit» ansprechen und vertieft behandeln.
Der Tag der offenen Bandräume wird mit einem Konzert von national bekannten Musikern wie «Manillio» und «Hecht» in der Industrie 45 gebührend abgerundet. Es bleibt dabei genügend Zeit, sich zu vernetzen oder sich einfach nur auf einen weiteren Ohrenschmaus ein zu lassen.
Programm:
-13 Uhr Treffpunkt: Galvanik Zug, Clubführung und Bandraumbesichtigung im gesamten Stadtraum: Stuck in Traffic, Delilahs, Troimer, Braggarts, Fratelli B, Frontal, Das Empire, Joules, mit anschliessender Gesprächsrunde im Podium 41
-20 Uhr:
Live in der Industrie 45:
-Manillio und Band (SO)
-Hecht (LU/ZH)
-The Flying Moustache (ZH)
-ab 24 Uhr:
Party und DJ mit „Happy Birthday Jesus“ (ZH)
Tickets unter reservation@i45.ch, und Abendkasse. Detailliertere Informationen zum Rundgang sind unter: www.tagderoffenenbandraume.ch und Facebook «Tag der offenen Bandräume» zu finden.