GRAUZONEN // 18.Oktober - 3. November 2013 Hotel Vaduzerhof, Städtle 3, Vaduz

GRAUZONEN // 18.Oktober – 3. November 2013 Hotel Vaduzerhof, Städtle 3, Vaduz

Eine Ausstellung des Kunstvereins schichtwechsel. Laura Hilti, Absolventin von ausstellen & vermitteln  ist in diesem Kunstverein als Vorstand tätig und kuratiert, organisiert und betreut Ausstellungen und Publikationen.

GRAUZONEN

eine Ausstellung des Kunstvereins schichtwechsel

in Zusammenarbeit mit der Bewährungshilfe Liechtenstein

18.Oktober – 3. November 2013

Hotel Vaduzerhof, Städte 3, Vaduz

In welchen gesellschaftlichen Normen bewegen wir uns und unter welchen Umständen übertreten wir sie? Welches sind die Gründe, Straftaten zu begehen? Wie fühlt es sich an, gebrandmarkt zu sein, wenn es darum geht, eine Wohnung oder eine Arbeit zu suchen und Freunde zu finden? Aus der Distanz haben die Dinge klare Konturen, schwarz und weiss sind deutlich unterscheidbar. Erst beim Näherkommen werden die Umrisse unscharf: Beteiligte haben ihre eigene Geschichte; in Konflikten ist oft nicht mehr nachvollziehbar, wo Recht und Unrecht ist; «gut» und «böse» verschwimmen, wenn es um Bekannte, Freunde oder gar um einen selbst geht. Die Ausstellung «Grauzonen» findet anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Bewährungshilfe Liechtenstein statt und wurde vom Kunstverein schichtwechsel kuratiert. Vier Kunstschaffende, zwei Musiker und mehrere Schulklassen wurden eingeladen, Beiträge zum Thema zu erarbeiten. Die Ausstellung wird durch ein vielfältiges Rahmenprogramm ergänzt: neben Führungen findet ein Referat, eine Lesung sowie ein Abend mit Kurzbeiträgen zum Thema «Grauzonen» statt.

Mit Werken von Barbara Bühler, Anna Hilti, Andy Storchenegger und Adam Vogt sowie Musik von Lucy’s Fair. Mit Beiträgen von zwei 3. Klassen der Primarschule Mauren mit Evelyne Oehri und Martina Gstöhl, einer 5. Primarklasse aus Sargans mit Asha Ospelt-Riederer sowie einer 4. Klasse der Oberschule Eschen mit Arno Brändle in Zusammenarbeit mit Neuland.

Vermittlung: Patricia Bachmann, Laura Hilti, Annett Höland und Barbara Schneider.

Kuratiert von Laura Hilti und Cornelia Wolf mit Unterstützung von Patricia BachmannAnnett Höland und Simon Egger.

 

RAHMENPROGRAMM

Freitag, 18. Oktober 18 Uhr
Vernissage
mit einer Begrüssung des Kunstvereins schichtwechsel und der Bewährungshilfe Liechtenstein
sowie Musik von Lucy’s Fair

Freitag, 25. Oktober 18 Uhr
Vortrag «Vom konstruktiven Umgang mit der Destruktivität» von Wolfgang Gratz, Professor am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien

Samstag, 26. Oktober 18 Uhr
5-minütige Kurzvorträge zum Thema «Grauzonen»

Samstag 2. November 18 Uhr
Finissage mit der Lesung «Die Zeit vergeht, der Nachbar bleibt» von Manfred Fock, Schriftsteller aus Bayern

 

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN

Sonntag 20./ 27. Oktober und 3. November um 16 Uhr
Führungen für Schulklassen und Gruppen auf Anfrage


ÖFFNUNGSZEITEN
Samstag und Sonntag 19. Oktober – 3. November 15 – 19 Uhr
Freitag 25. Oktober und 1. November 12 – 14 Uhr


Gefördert durch die Kulturstiftung Liechtenstein
sowie die Stiftung Fürstl. Kommerzienrat Guido Feger

www.schichtwechsel.li     www.bewaehrungshilfe.li