
All-Over Magazin für Kunst und Ästhetik
Bild: all-over
all-over | Magazin für Kunst und Ästhetik #5 (Herbst/Winter 2013)
all-over versteht sich als unabhängiges und nichtkommerzielles Onlinemagazin im Diskursfeld von Kunst und Ästhetik. In Form von Essays, Ausstellungsbesprechungen, Interviews und Buchrezensionen verbindet die halbjährlich erscheinende Publikation verschiedene Beiträge aus den Disziplinen Kunstgeschichte, Bild- und Medienwissenschaften, Ästhetik und Philosophie. Ziel ist eine kritische und reflektierte Auseinandersetzung mit bildender Kunst und ästhetischer Theorie.
all-over bietet jungen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen und insbesondere fortgeschrittenen Studierenden die Möglichkeit, eigene Texte zu publizieren, die im Sinne der Open-Access-Bewegung einer breiten Leserschaft kostenlos zugänglich gemacht werden. Neue Beiträge sind laufend willkommen. Call for Papers
all-over wurde im Jahr 2010 von Studierenden des kunsthistorischen Instituts der Universität Wien und des kunsthistorischen Seminars der Universität Basel gegründet. all-over ist zweimal jährlich kostenlos und im Volltext sowohl online als auch als PDF-Download verfügbar. Alle publizierten Ausgaben und Beiträge werden zudem im Archiv abrufbar bleiben. Es steht auch ein E-Mail Newsletter zur Verfügung, die jeweils auf Neuerscheinungen des Magazins aufmerksam machen
Die Ausgabe #5 von all-over ist nun im Volltext online und als PDF zum Download verfügbar! http://allover-magazin.com/?p=1604
Text: all-over
Inhalt
Editorial
http://allover-magazin.com/?p=1545
Julia Haugeneder
Die nicht enden wollende Aktikvität
Zum Verhältnis von Kino und Videoinstallationen –
Kracauer-Benjamin-Groys
http://allover-magazin.com/?p=1547
Martina Tritthart
Der negative Raum oder die andere Seite des Lichts
Maria Nordman und Nan Hoover: Wahrnehmung Raum Kunst Architektur
http://allover-magazin.com/?p=1557
Strömungsabriss Teil 1: Rafael Lutter
http://allover-magazin.com/?p=1621
Christine Brandner
Schrift als Instrument der Erkenntnis
Sybille Krämer im Gespräch mit Christine Brandner
http://allover-magazin.com/?p=1542
Angelika Seppi
„Hocus-pocus in your Eyes”
Mathias Poledna an der 55. Biennale von Venedig
http://allover-magazin.com/?p=1550
Strömungsabriss Teil 2: Max Leiß
http://allover-magazin.com/?p=1625
Stefanie Bräuer
Hooray-as-Hooray
Ein Promemoria für Ad Reinhardt
http://allover-magazin.com/?p=1533