Club a&v -Veranstaltung 24. April 2014 18.00 – 19.30 Uhr

Club a&v -Veranstaltung 24. April 2014 18.00 – 19.30 Uhr

Nahaufnahme des Hafendrehkrans der Künstlergruppe bestehend aus Jan Morgenthaler / Barbara Roth / Martin Senn / Fariba Sepehrnia: Projekt „Zürich Transit Maritim“, 2009 (Fotomontage). – Der Hafenkran setzt ein starkes Signal, wenn er im Frühjahr 2014 in der Stadt Zürich die Skyline verändern wird.

Der Hafenkran kommt – gemeinsamer Besuch auf der Baustelle mit dem Kurator Christoph Doswald

Von und mit Paolo Bianchi, Dozent ZHdK, und Christoph Doswald, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Zürich

Im Januar 2009 verkündete die Stadt Zürich Irritierendes: die archäologische Ausgrabung eines Hochseehafens. Dabei handelt es sich um ein zeitlich befristetes Kunst-im-öffentlichen-Raum-Projekt, das die Hypothese von der Stadt am Meer aufleben lassen soll. Höhepunkt ist der „Fund“ eines Hochseehafenkrans am Ort der ehemaligen Fleischhalle am Limmatquai. Die Künstlergruppe bestehend aus Jan Morgenthaler, Barbara Roth, Martin Senn und Fariba Sepehrnia entwickelt ihr Projekt „Zürich Transit Maritim“ ausgehend von einer pseudo-archäologischen Geschichte. Anfang April 2014 soll nun allen Widerständen zum Trotz das Skelett des Hafenkrans freigelegt werden. Am traditionsreichen Sechseläuten-Fest vom 28. April dürfte das Kunstwerk listig in die Bilder vom Zug der Zünfte hineinragen. Vom 4. bis 6. Juli steigt ein Hafenfest.

Datum: Donnerstag, 24. April, 18 bis 19.30 Uhr //  Ort: Limmatquai, Rathausbrücke