
Club a&v ONE MILLION YEARS – SYSTEM UND SYMPTOM 10.März 2015
Bild: Andreas Slominski: Helgoländer Winkelreuse (1998)
Besuch der Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Basel, mit Thomas Sieber und Søren Grammel, Leiter des Museums
Dienstag, 10. März 2015 – 16.30–18.00Uhr / 18.15–20.00Uhr St. Alban–Rheinweg 60, 4010 Basel
Modernes Leben findet in Systemen statt. In Gesellschaftssystemen, Wirtschaftssystemen, Wertesystemen, Kommunikationssystemen, Justizsystemen, Denksystemen, Gesundheitssystemen, Bildungssystemen, Fortbewegungssystemen, Wissenschaftssystemen, Wohnsystemen, Produktionssystemen – und in vielen anderen mehr. Systeme sind einerseits unsichtbar, andererseits allgegenwärtig. Systeme ordnen die Dinge und steuern den Alltag. Sie bestimmen Abläufe und Beziehungen. Die Ausstellung zeigt Positionen der Gegenwartskunst, die sich mit ästhetischen, kulturellen und politischen Implikationen der Systemlogik – und deren Grenzen beschäftigen. Gemeinsamen mit Søren Grammel besuchen wir die Ausstellung und sprechen mit ihm über seine Tätigkeit als Kurator und Leiter eines Museums, das vor neuen Herausforderungen steht.
Um 18.15 Uhr besteht die Möglichkeit, den Vortrag von Maria Hlavajova (Direktorin bak – basis voor actuele kunst, Utrecht/NL) zu besuchen. Im Rahmen der gemeinsam mit dem Institut Kunst der HGK FHNW veranstalteten Vortragsreihe Curating spricht sie im MGK-Studio über On Mediation: Theory and Curatorial Practices in the Global Art. Im Anschluss an den Vortrag findet ein Apéro statt.