Art Education Research
Art Education Research
e-journal des Institute for Art Education
Durchsuchen: Home » AER4_Texte

n°4_Ästhetisches Lernen in urbanen Räumen-sich fortsetzende Synthesen aus Praxis und Theorie

17/12/2011 · by tizianahalbheer · in AER4_Texte

Wolfgang Zacharias Ästhetisches Lernen in urbanen Räumen – sich fortsetzende Synthesen aus Praxis und Theorie Mit diesem Beitrag skizziert der Autor sein aktuelles Reflexions- und Handlungsinteresse im Bereich «ästhetisches und urbanes Lernen» im Zusammenhang mit «Kultureller Bildung 2.0». Dabei wird…

n°4_Mit Verspätung auf den angefahrenen Zug aufspringen: Art Education Research an Schweizer Kunsthochschulen

17/12/2011 · by tizianahalbheer · in AER4_Texte

Barbara Bader Mit Verspätung auf den angefahrenen Zug aufspringen: Art Education Research an Schweizer Kunsthochschulen Mit diesem Beitrag wird der Blick auf das schweizerische Feld von Art Education Research gerichtet, welches sich aus Sicht der Autorin weniger im Umbruch als…

n°4_Tun ist Erkennen und Erkennen ist Tun. Die untrennbare Wechselbeziehung zwischen Theorie und Praxis. Über Forschung und Theoriebildung im Feld von Kunstpädagogik, Kunstvermittlung und kulturelle Bildung an der Universität für angewandte Kunst Wien

17/12/2011 · by tizianahalbheer · in AER4_Texte

Barbara Putz-Plecko Tun ist Erkennen und Erkennen ist Tun. Die untrennbare Wechselbeziehung zwischen Theorie und Praxis Über Forschung und Theoriebildung im Feld von Kunstpädagogik, Kunstvermittlung und kultureller Bildung an der Universität für angewandte Kunst Wien Die Lehramtsausbildung für das Fach…

n°4_Theatervermittlung als Forschungsgegenstand.

17/12/2011 · by tizianahalbheer · in AER4_Texte

Ute Pinkert Theatervermittlung als Forschungsgegenstand Entscheidendes Merkmal des Arbeitsfeldes Theaterpädagogik am Theater ist laut der Autorin der Bezug zur Institution. Ute Pinkert führt für dieses Arbeits- und Forschungsfeld den Begriff der «Theatervermittlung» ein und skizziert Forschungsstand und Ansatzpunkte für Forschungsarbeiten….

n°4_Methodisch gezähmte Gier. Forschend lehren als Laborsituation

17/12/2011 · by tizianahalbheer · in AER4_Texte

Eva Sturm Methodisch gezähmte Gier. Forschend lehren als Laborsituation In einem Forschungstagebuch wurden Verlauf und Ereignisse des Seminars «How to draw Sound. Ästhetische Übersetzungsfragen» (SoSe 2001, C.v.O. Universität Oldenburg) notiert und gleichzeitig wie eine Kartierung als sich stets fortsetzendes Rhizom…

n°4_Ob es uns gefällt oder nicht. Kulturelle Bildung und drittmittelbasierte Forschung.

17/12/2011 · by tizianahalbheer · in AER4_Texte

Agnieszka Czejkowska zus. mit Marianne Sorge (Illustration) Ob es uns gefällt oder nicht. Kulturelle Bildung und drittmittelbasierte Forschung Was Universitäten, Forscher_innen und nicht zuletzt gemeinnützige Einrichtungen eint, ist ihre Abhängigkeit von Drittmitteln. Mit diesem Beitrag wird bei der Entwicklung einer…

n°4_Studieren unter dem Bologna-Regime in der Schweiz

17/12/2011 · by tizianahalbheer · in AER4_Texte

Philippe Saner Studieren unter dem Bologna-Regime in der Schweiz Philippe Saner fokussiert als Nachwuchswissenschaftler im Bereich der Soziologie mit seinem Beitrag die derzeitigen Studienbedingungen an Schweizer Hochschulen und Universitäten. Er diskutiert kritisch die Praktiken und Effekte rund um die sogenannte…

Schlagwörter

(Selbst-)reflexion (13) Adressierung/Zuschreibung (16) Bildungspolitik (11) Dialog (9) Differenz (16) Do it yourself (6) Ermächtigung (15) Feminismus (8) Geschmack/Ästhetik (7) Handlungsmacht/Hegemonie (10) Handlungsräume (19) Hegemonie (7) Heterogenität (6) Heteronormativität (5) Hochschule (17) In-Exklusion (12) institutionelle Machtverhältnisse (11) Jugendliche (10) Kinder (5) Kollektiv (6) kulturelle Bildung (10) Kunstpädagogik (6) Kunstunterricht (15) Kunstvermittlung (20) Körper und Norm (6) künstlerische Verfahren (17) Lehrer_innen/Vermittler_innen (11) Migrationsgesellschaft (16) Museum/Ausstellung (11) Musikpädagogik (7) Netzwerkveranstaltung (10) Normativität (7) Normierung (7) Performativität (11) Postkolonial (10) Postkolonialismus (6) Rassismus (19) Repräsentationskritik (17) Schule (15) Sexismus (5) Sprechen über Kunst (8) Studierende (9) Theaterpädagogik (6) Vermittlungsprojekt (12) Über die eigene Praxis (18)
  • AER1 | 2010 | Praxis in der kulturellen Bildung
    • AER1_Texte
    • AER1_Materialien
    • AER1_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER2 | 2010 | KUNST[auf]FÜHREN
    • AER2_Texte
    • AER2_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER3 | 2011 | Queer und DIY im Kunstunterricht
    • AER3_Texte
    • AER3_Materialien
    • AER3_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER4 | 2011 | Auf die Plätze. Kunstvermittlung und das Forschen in Verhältnissen
    • AER4_Texte
    • AER4_ Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER5 | 2012 | Von Kassel lernen
    • AER5_Text
    • AER5_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER6 | 2012 | Kunstunterricht und -vermittlung in der Migrationsgesellschaft, Teil I
    • AER6_Texte
    • AER6_Materialien
    • AER6_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER7 | 2013 | Kunstvermittlung zeigen- Über die Repräsentation von pädagogischer Museumsarbeit
    • AER7_Texte
    • AER7_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER8 | 2013 | In Widersprüchen handeln. Kunstvermittlung und -unterricht in der Migrationsgesellschaft, Teil 2
    • AER8_Texte
    • AER8_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER9 | 2014 | Musikpädagogische Forschung
    • AER9_Texte
    • AER9_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER10 | 2015 | Gut aussehen – Geschmack und Schönheit im Kunstunterricht
    • AER10_Texte
    • AER10_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER 11 | 2016 | Über Flaks
    • AER11_Texte
    • AER11_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER12 | 2016 | Migration und Gedächtnis
    • AER12_Texte
    • AER12_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER13 | 2017 | Un_Universität / Un_University
    • AER13_Demonstrations
    • AER13_Texte
    • AER13_Call
    • AER13_Statements
    • AER13_Manifest
    • AER13_Plattform
    • AER13_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER14_Kunst | Rassismuskritik | Vermittlung Über Fragilität und Widerständigkeit
    • AER14_Editorial
    • AER14_Texte
    • AER14_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER15 | intertwining hi/stories of arts education
    • AER15_Texte / texts
    • AER15_Kurzbiografien der Autor_innen / bio notes of editors
  • BOARD
  • IMPRESSUM

Institute for Art Education

Copyright © 2025 Art Education Research

Powered by WordPress and Origin