sich entscheiden

Am Dienstag stand ich da, inmitten einer Hängebrücke. Zwei Richtungen und eine Entscheidung die gefällt werden musste. Entweder würde ich fortfahren mit meinen Pflanzenexperimenten und noch ein wenig mehr an Informationen sammeln oder ich würde etwas Neues anfangen.

Der Grund wieso ich mich an dieses Experiment gewagt habe, war nicht nur aus purer Neugier und Liebe zu den Pflanzen, sondern auch ein Interesse an Fashion. Es gibt immer mehr Brands die Wert auf eine faire Herstellung legen und sich für eine möglichst umweltfreundliche Produktion sorgen. Fashion ist sehr breitflächig und umfasst Themen wie Produktion, Umwelt, Färben, Transport und vieles mehr. Die grösseren Sorgekinder der Fashion-Industrie sind die Herstellung und das Färben mit giftigen Chemikalien. Jeder von uns ist von Fashion betroffen.

Ich selber, habe grosse Freude am Entwerfen von (Tanz)kleidern und in letzter Zeit habe ich mich gefragt, ob ich gerne mal etwas in dieser Richtung machen möchte. Abgesehen davon, wollte ich schon lange mal herausfinden ob und wie man Textilen mit Pflanzen färben kann.

Nun, als Färberpflanzen-Laie habe ich nach diesen zwei Wochen doch noch einige Informationen gesammelt. Das Färben mit Pflanzen ist definitiv umsetzbar. Jedoch sollte man wirklich mit Leib und Seele dahinter, falls Mann/Frau die Idee hat, ein Geschäft mit Färberpflanzen aufzubauen. Finesse, viel Erfahrung, Geduld, Affinität und eine immerwährende Motivation mit Pflanzen zu experimentieren, gehören zu der Voraussetzung.

Was ich nach diesen 2 Wochen mitnehme, sind Erkenntnisse und eine  lockere aber konstante Arbeitsweise. Ich finde, dass das Dokumentieren, obwohl es manchmal einfach zu viel Zeit frisst, doch eine gute Sache ist. Ich bin auch über mich selber positiv überrascht, über die Tatsache, dass ich fast jeden Tag meine Experimente schriftlich festgehalten habe.

Aber Video ist echt mein Ding und das Färben mit Pflanzen etwas, was ich eher in meiner Freizeit weiterverfolgen möchte. Deshalb verabschiede ich mich vorerst vom Experiment der natürlichen Textilfärbung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert