Die Purpurschnecke

Die im Mittelmeer beheimatete Purpurschnecke war bei den Phöniziern sehr begehrt. Um 1.5 Gramm des Farbstoffes Purpur herzustellen, wurden 12’000 Purpurschnecken getötet. Der Drüsenkörper wurde aus dem Atemkörper entfernt, zerquetscht und drei Tage in Salz eingelegt. Dieses Sekret ist grün und erst durch Lichteinwirkung entsteht die Purpurfarbe. Junge Könige liessen ihre Mäntel mit diesem Farbstoff grün färben. Im Laufe der Zeit wurde aus dem Grün ein Scharlachrot. Die Farbveränderung zeigte symbolisch die Wandlung vom unreifen zum reifen Herrscher. Somit ist Purpur der älteste Tierfarbstoff.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert