KünstlerInnen

Nicolas Berset

2013 Master of Arts in Contemporary Arts Practice, Hochschule der Künste Bern

2002 Diplôme en art visuel, école supérieure des beaux-arts, Genève

*Ausstellungen (Auswahl): (2014) “Plattform 14”, ewz-Unterwerk Selnau, Zürich; (2013); “Lion” ION offspace, Zürich; “Nolocal Noglobal” Wallriss, Fribourg; “Show me, show me, show me” Centre Pasquart, Biel; (2012) “Der Fall des Miniregals, Le cas de la mini-étagère”, altes Loeblager, Bümpliz (2011) “Thanks to all those who still believe” galerie PAH!, Fribourg; (2010) “En campagne” Le lieu-dit, Bonnay; “Charge utile” La dépendance, Renens; *Projet collectif: “A la recherche de la recherche” performance avec Peter Färber, Leo Hofmann, Oliver Stein, (2013) “Prix suisse de la performance”, Kaserne Basel; (2012) “Act 2012” Théâtre du Grütli, Genève

 

Johanna Folkmann

2012 Diplom Bildende Kunst: Studienzweig Fotografie, bei Prof. Gabriele Rothemann

*Ausstellungen (Auswahl): (2013) „Was bleibt“, (Solo), Galerie Artbits, Wien; „Postoriginal“, Friday Exit, Offspace der Akademie der Bildenden Künste Wien ; „In defense of the poor image“, HUFAK-Offspace, Universität für angewandte Kunst Wien ; „Triangel“, Palais Thurn und Taxis, Bregenz ; (2012) „Beleuchtung. An-&Einblicke. Assoziationen”, Atelier Lichtempfindlich im Rahmen von Eyes On 2012; „Happily Ever After”, Fotoraum Wien; Diplomausstellung „Von Wänden und Fenstern”, Universität für angewandte Kunst; (2011) „my dear cargo“, Kunsthalle Bremerhaven;

 

Olivia Jaques

seit 2012 Teil des KünstlerInnen-KuratorInnenkollektivs FRIDAY EXIT, Wien

2011 Diplom Bildende Kunst: Studienzweig Fotografie, bei Prof. Gabriele Rothemann

*Ausstellungen (Auswahl): (2014) „cosmic anatomy”, flat1; (2013) „Vierer”, Atelier Lichtempfindlich; Einzelausstellung in koop. mit Nina Prader: „Mooseum”, Friday Exit; (2012) „What does it mean to be curated?”, Friday Exit; „Beleuchtung. An-&Einblicke. Assoziationen”, Atelier Lichtempfindlich im Rahmen von Eyes On 2012; „Happily Ever After”, Fotoraum Wien; (2011) Diplomausstellung „Gegenüber / vis-à-vis”, Expositur Vordere Zollamtstraße Wien; „my dear cargo“, Kunsthalle Bremerhaven; „Körperbilder”, Tacheles Berlin;

 

Magdalena Pfeifer

2012 Studentin und Assistentin Friedl Kubelka Schule für unabhängigen Film

2008 Diplomabschluss mit Auszeichnung unter Prof. Christian L. Attersee

*Ausstellungen (Auswahl): (2014) „Projekeija filova iz filkog laboratorija filmkoop wien, Zagreb; (2013) „Creating Celluloid Super 8 – How to invent new parallel universes“-TIE, The International Experimental Cinema Exposition Colorado Springs; „Melos – Zwischen Räumen“ Projektionen im kunstraum t27, Berlin; „MAYDAYS MOVING IMAGES PART I „Friday Exit, Wien; (2012) „We have nothing that is ours except time“ Pop-up cinema walk, ViennaFair ; „New Films”, Centre Culturel de Serbie, Paris, Schule Friedl Kubelka Wien. „Beleuchtung. An-&Einblicke. Assoziationen”, Atelier Lichtempfindlich im Rahmen von Eyes On 2012; Eikon SchAUfenster/quartier21.Electric Avenue, Schule Friedl Kubelka, (2011)„Kulturschock“ Art Garage, Salzburg. *Stipendium: (2011) Emanuel – Sofie Fohn Stipendium

 

Nadine Taschler

2013 Diplomabschluss Akademie der Bildenden Künste Wien

Seit 2012 Filmakademie Wien, Schnitt

2010 Akademie der bildenden Künste, Wien, Kunst und Film

2009 Diplomabschluss Schule für unabhängigen Film

*Ausstellungen (Auswahl): (2014) „Projekeija filova iz filkog laboratorija filmkoop wien, Zagreb; (2013) „Creating Celluloid Super 8 – How to invent new parallel universes“-TIE, The International Experimental Cinema Exposition Colorado Springs; Diplomausstellung, Akademie der Bildenden Künste Wien;