Fabian Hardegger, 2012 Unter der schlichten Bezeichnung Codex 1092 wird in der Stiftsbibliothek St.Gallen eines der ältesten und bedeutendsten Baudokumente aus dem frühen Mittelalter aufbewahrt, welches den Grundriss einer kompletten Klosteranlage darstellt. Trotz der kulturhistorischen Relevanz gibt es kaum Darstellungen oder Modelle, welche dem interessierten Betrachter ein tieferes Verständnis für […]
Monatliche Archive: März 2012
Zum Studiumsbeginn startet das Studienprogramm Erkenntnis-Visualisierung jeweils mit einem 3D-Vertiefungs-Modul zum Thema „Augen-Visualisierung“, das geleitet wird von unserer Dozentin und 3D-Expertin Fabienne Boldt. In der Aufgabenstellung werden Visualisierungskonzepte zur Vermittlung spezifischer Funktionsweisen des Auges erarbeitet, Bildsprachen werden untersucht und eine konkrete Bildserie wird visuell umgesetzt. An dieser Stelle im Blog […]
Bernard Reymond, 2012 Wie kann eine Visualisierung, ausgehend von archäologischen Überresten, einen Eindruck der ursprünglichen Grösse und Funktion einem breiten Publikum erschliessen? Das Projekt von Bernard Reymond befasst sich mit der Visualisierung von archäologischen Denkmälern und untersucht kommunikative visuelle Strategien, welche die wissenschaftlichen Sachverhalte vermitteln können. Diese Masterarbeit wird in […]