Jedes der Master-Projekte beschäftigt sich mit dem Phänomen des Bildes, sei es in Form von Recherche-Material zu Analysezwecken, sei es in Entwurfsprozessen für eigene Gestaltungsziele, sei es als eigentliches Resultat von spezifischen Gestaltungsmethoden und -kriterien. Und letztlich werden Bilder zur Vermittlung der eigenen Arbeit genutzt und dienen dem Erkenntnisgewinn aus […]
Tägliche Archive: 1. Dezember 2013
Lucius Fekonja, 2014 Entwickelt und geforscht wird an einem digitalen 3D-Modell des Hirnstamms, welches interaktiv nutzbar und später von Chirurgen auf individuelle Patientendaten als OP-Navigation anwendbar sein soll. Dieses 3D-Modell existiert noch nicht und wird als Prototyp im Rahmen des Masterprojekts erarbeitet. Das 3D-Modell unterstützt die präoperative Planung und leistet […]
David Gärtner, 2014 Die komplexe Welt des Wassers ist für uns schwer zu verstehen. Wir alle haben eine mehr oder weniger genaue Vorstellung davon, wie der Wasserkreislauf funktioniert. In gängigen Darstellungen werden Flüsse als abgeschlossene Ströme gezeigt, die kaum in Verbindung mit ihrer Umwelt stehen – von der Realität ist […]
Gaia Codoni, 2014 How can we interest the public to a scientific topic in an emotional and original way in a museum? How can we make animals extincted million years ago become credible? / How can we make tangible and absolutely clear that fossilized bones where actually living animals? Which […]
Dina Bha Idden, 2014 Most pregnancies lead to the birth of a healthy child, but even for individuals with no personal or family history of birth defects there is a 3–5% background risk. The main objective of this project is to create a 3D virtual humans will represent participants these […]