Jasmin Huber entwickelte im Rahmen ihrer Masterarbeit 2013 eine spezielle Aquarelltechnik, in der mit modernen Mitteln die faszinierende Ästhetik von klassischen botanischen Aquarellen erreicht wird. Nach intensiver Weiterführung ihrer Arbeit entstanden 15 Illustrationen, die jetzt in einem umfassenden Standardwerk publiziert wurden: CHRIESI, Kirschenkultur rund um Zugersee und Rigi. Wir freuen […]
News
Die Masterklassen der Schweizer Designhochschulen veranstalten seit sechs Jahren im Turnus die «Junior Design Research Conference». Dabei finden ca. 250 Masterstudierende aus allen Hochschulen der Schweiz zusammen. Dieses Jahr findet die JRC an der ZHdK statt. Am Vormittag des 10. November 2017 werden Masterarbeiten unterschiedlichster Disziplinen im grossen Konzertsaal präsentiert. […]
Die Anmeldefrist für das Masterstudium Design im Frühlingssemester 2018, inklusive unserer Mastervertiefung «Erkenntnis-Visualisierung», wurde bis 30. November 2017 verlängert. Die Anmeldung beinhaltet das Ameldeformular, ein Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben sowie eine Projekt- und Referenzliste bzw. ein Portfolio. Zur Bewerbung sollte auch eine Projektidee eingereicht werden. Alle Formulare und Informationen zur Anmeldung sind […]
Wir laden Interessierte herzlich ein zu einem Informationsabend rund um den Master-Studiengang. Dozierende und Assistierende geben Einblick in die unterschiedlichen Vertiefungen und Schwerpunkten Game Design, Interaction Design, Kommunikation, Erkenntnis-Visualisierung, Produkt und Trends. Das zentrale Ziel des Master-Studienganges besteht in der Qualifikation der Studierenden für ein komplexes gestalterisches Berufsumfeld, sei dies […]
Am Freitag, den 29. September 2017 findet unser diesjähriges Fachrichtungssymsposium „Epistemische Bilder“ im Toni-Areal statt. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen interessierter Teilnehmer/innen. Mit geladenen Gästen aus den Bildwissenschaften, der Wahrnehmungspsychologie, der forensischen Bildgebung, der bildbasierten archäologischen Forschung und dem Design widmen wir uns dem Diskurs von Bild und Visualisierung […]
Die im Masterstudium entwickelte App wird im Deutschen Hygiene-Museum gezeigt „Gesichter sehen wir Tag für Tag. Oft begegnen wir ihnen von Angesicht zu Angesicht. Doch nicht nur das: Ständig blicken sie uns an – als Porträts Prominenter aus Illustrierten und von Bildschirmen, als Selfies im Internet, von Plakaten oder Gemälden. Unzählige […]
Science Lunch – seit 10 Jahren Am 1. März feiert der Science Lunch von Knowledge Visualization seine 10. Edition. Seit 2007 lädt die Fachrichtung, ehemals «Wissenschaftliche Illustration», Experten aus der Wissenschaft und wissenschaftsnahen Gebieten zum Mittagessen ein, um mehr über ihre wissenschaftliche Tätigkeit und Forschung zu erfahren. Daraus ergeben sich […]
Kathi Kant gewinnt den Förderpreis 2015 des Master of Arts in Design Vertiefung Kommunikation, Erkenntnis-Visualisierung Anlässlich der Master Diplomverleihung 2015 wurde zum ersten mal ein Förderpreis für eine exzellente Masterarbeit vergeben. Die Arbeit von Kathi Kant Closing the Cleft ist eine hochstehende Studienleistung, die hervorragenden Innovations- und Forschungscharakter aufweist. Sie ist […]
A Learning and Planning Tool for Future Cleft Surgeons Wie muss ein interaktives 3D-Modell gestaltet werden, um unterschiedliche Funktionen anbieten zu können und den fachspezifischen Bedürfnissen von angehenden Chirurgen gerecht zu werden? Die Nutzung von 3D-Visualisierungen ist im chirurgischen Alltag allgegenwärtig. Auch interaktive und mobile Medien bestimmen in diesem Bereich […]
Am 9. Januar 2013 waren wir zu Gast im Science Lunch vom Bachelor Scientific Visualization und stellten unsere aktuellen Visualisierungs-Projekte vor. Wir zeigten auf, wie sich der forschende Zugang im Masterstudium neue Wege bahnt für eigenständige Bildformen und Vermittlungsansätze sowie innovative Methoden.