8.10.19, drei Stunden
Neulich bin ich nachts aufgewacht, eine Nacht wie keine der übrigen siebenundzwanzig. Alle Muskeln zwischen Nippel und Knie rund zwei Meter verkürzt vor Verspannung, ziehen sich zusammen.
Jeder Zentimeter meines Körpers fühlt sich an wie am falschen Fleck. Keine Position, keine Bewegung aushaltbar. Bringt mich um.
Bauch, Gesäss, Iliopsoas, Kammmuskel, Kniekehle, Kreuz, Leiste, Oberschenkel, Seite. Die Vorbereitung aufs Kinderpressen?
7.10.19, (Erlkönig)
Imperfektionen Storytelling
In der letzten Woche habe ich mir Gedanken über die Anordnung meiner angefangenen Sammlung gemacht und was ich damit aussagen will. Bevor ich die Sammlung erweitere, habe ich mit Bild und Ton experimentiert. Ich habe neu kombiniert, übereinander gelegt und auch mit Tonmaterial gearbeitet, das nicht in der Videosammlung vorkommt (habe ich mit Epidemic Sound gemacht).
Was (nicht) geklappt hat
Ton und Bild zu trennen und neu zu kombinieren ist nicht gut rausgekommen, sehr chaotisch und schwierig, eine Geschichte damit zu erzählen. Was hingegen meiner Meinung nach gut funktioniert ist, zusätzliche Tonquellen zu verwenden, um die Stimmung zu verstärken.
Wie es weitergehen könnte
Ich hätte Freude dran, die Sammlung in eine Geschichte zu verpacken.
Natur/Wald und Menschenwelt/Stadt überschneiden sich ständig, in unserer näheren Umgebung sind fast immer beide vorhanden. Das ist vor allem an den kleinen Dingen, den Imperfektionen und Unregelmässigkeiten zu erkennen. Ich würde gerne mittels natürlicher Lichtsitualtionen diese Gemeinsamkeit in beiden Umgebungen zeigen, sowie die neuen Aufnahmen in verschiedenen Reihenfolgen und Anordnungen arrangieren und mit zusätzlichem Sound die Stimmung hervorheben.
Die Videoaufnahmen will ich gerne länger machen und mit einem Mikrofon mit Windschutz, um längere Tonsequenzen zu haben, die ineinander greifen können.
Nach der Zwischenpräsentation
In beiden Welten halte ich das Ökosystem (oder Momente daraus) fest (Hannes?):
-Moos geht eine symbiotische Beziehung mit dem Baum ein, Pilz eine parasitäre.
-Abfall und Zigarettenstummel liegt auf dem Asphalt. Der Mensch wirft ihn dorthin, der Wind trägt weiter, der Mensch sammelt wieder auf.
-> Die Regeln werden gespielt, die Welten/Umfelder sind ausgeglichen und in ihrem Normal-/Naturzustand.
Durch die leichten Kamerabewegungen wird das Objekt und dessen Umfeld bewegt, animiert.
In unserer Zeit mehr denn je stirbt eine Art nach der anderen aus. Störung ist genau was benötigt wird! (Andreas)
Also z.B. Pilze oder Pflanzen, die aus der Norm stechen, auffallen, anders sind.
Komposition ist teilweise alleinstehend stark genug, das mittige Objekt wird nicht benötigt, ist überflüssig.
Vorschlag: „Sometimes there is something (Objekt), sometimes there isn’t.“ (Andreas)
Collection of visual and sound combinations.
Zurück zum Subjekt:
Foreigner, view of an alien. (Hannes)
Förster; ästhetische Sichtweise; nicht familiär mit der Umgebung (vgl. Astronauten auf dem Mond, die den Boden filmen/fotografieren). (Andreas)
4.10.19, Enzyglobe 3
Drückt Oma die Frickadellen
zu sanft platt,
bekommt man zu Mittag
Hüpfburger aufgetischt.
3.10.19, Enzyglobe 2
Gestern Punk,
heute Anarchrist.
Nur mit mehr Promill
und mehr Sekte,
was ihn zum gefährlichen
Nonsensemann macht.
2.10.19, Enzyglobe 1
Nassgeschwatzt vom Schwiegervater
wird zusammen geflüchtet
in die Kiste, unter die Dusche
vor Familienscherereien
und anderen Realitäten.
1.10.19, Subjekt
Herausfinden, wer hinter der Kamera stehen soll. Wer ist (imaginäres) Subjekt in der Videoarbeit?
Wer bist du? Blick von oben, unten, von der Seite, immer senkrecht. Wie eine Drone hängt dein Blick in der Luft, fixiert, taxiert. Schaukelt.
Du fixierst Kleinigkeiten, Faszination.
Bist nah dran, nie näher. Hast du Angst, Respekt, eine Wahl? Was geht vor in deinem Kopf, hast du denn einen?
Sinn für Chaos, Ordnung, nie getrennt. Den Lauf der Dinge im Moment einfrieren, konservieren, wie sortierst du aus?
beobachtend, lauernd. fasziniert, verloren.
Ein Kind bist du keins, ein halbes vielleicht. Aber ein ruhiges, neugieriges, organisiertes, schwebendes.
Deine Füsse sind verankert, dein Blick auf dem Objekt, kannst oder willst du dich nicht halten?
Denkst du, hinterfragst du, wer bist du?
30.9.19, Andere Mücken
Unregelmässigkeiten und Imperfektionen
Ich sammle, indem ich Videos aufnehme.
Sammle ich Dinge (permanente/vergängliche; am Boden, an der Wand, am Himmel, am Körper, an anderen Dingen…) oder Spuren (auf der Suche; natural trace in nature, natural trace in human world, human trace in nature, human trace in human world)?
Sound ist sehr wichtig! Im urbanen Umfeld sehr laut, Verkehr und Menschen. Im Wald/der Natur eher weisses Rauschen mit Vogelgezwitscher, Wassergegurgel etc.
Wird auch mit Gefühl verbunden.
Wer ist das Subjekt?
Wieso ist die Distanz zum Objekt/ der Spur immer gleich? Die Kamera bewegt sich zwar leicht, jedoch immer im selben Abstand.
Die Lichtsituation ist mir wichtig. Sie macht Aussagen über Tageszeit, Ort, Umfeld (Kunst-/Tageslicht). Beeinflusst Gefühle und Aussage der Aufnahme.