Master in transdisziplinarität
Dozierende: Thom Held, Sergio Cavero (Zürich); Patrick Müller, Basil Rogger, Thomas Dreissigacker; Mittelbau: Collette Baumgartner (ZHdK).
Kooperationspartner: Studienbereich Szenographie ZHdK; Think-Tank Denk-Allmend.
Produkt: Ausstellung und Veranstaltungen zu 52 Wettbewerbsbeiträgen am Theater der Künste der ZHdK, Bühne A.
In Zusammenarbeit mit der Denkallmend, einem Think-Tank der Zivilgesellschaft, setzten sich verschiedene Beteiligte mit dem Areal des Flugplatzes Dübendorf auseinander. Das Projekt ging von der Annahme aus, dass die Schweizer Armee das Flugplatzareal nicht mehr benötigt. Bundesrat und Parlament werden voraussichtlich in den nächsten 1–2 Jahren darüber entscheiden. Neues wird kommen. Da stellt sich die grosse Frage zu diesem grossen Areal: «Was soll mit dem Flugplatz Dübendorf – eine «weite Prärie» von 2.5 km2 in der Stadtregion Zürich – in Zukunft geschehen?» Es wurde ein öffentlicher Ideenwettbewerb ausgeschrieben, die Ergebnisse wurden prämiert und in einer Ausstellung im Theater der Künste der ZHdK einer grösseren Öffentlichkeit präsentiert. An der Erstellung und Begleitung der Ausstellung waren Dozierende und Studierende der Studiengänge MA in Transdisziplinarität, BA in Theater (Vertiefung Szenographie), MA in Theater (Vertiefung Bühnenbild) sowie MA in Design (Vertiefung Ereignis) beteiligt.