Autorenarchiv: Felix Falkner

Rundschau über Schweizer Musiktheaterbühnen

Über 20 Jahre verfolge ich das Leben auf Schweizer Musiktheaterbühnen und berichte darüber in verschiedenen Printmedien, hauptsächlich in der Zeitschrift „Orpheus“. Hier sind sie gesammelt .

In Uncategorized veröffentlicht | Kommentieren

Héctor Berlioz – La Damnation de Faust (St.Galler Festspiele)

Erfolg unter freiem Himmel Skeptiker – und ich gestehe, dass ich mich zu ihnen zähle – fragten sich, wie Héctor Berlioz’ La Damnation de Faust auf der St.Galler Freilicht-Festspielbühne zu Erfolg kommen könnte. Aber genau die als Argumente angeführten Spezifika, etwa die unopernhafte Anlage und die vorwiegend subtile Orchestration, wandelten sich zu den Überzeugungspunkten. Ein […]

In Berlioz, St.Gallen veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Paul Hindemith – Mathis der Maler (Opernhaus Zürich)

Referenz zum Abschied Mit Hindemiths Mathis der Maler erwies Alexander Pereira dem Haus, von dem er nach 21 Intendanzjahren mit dieser Festspielpremiere Abschied zu nehmen hatte, eine besondere Referenz, denn das Werk wurde 1938 auf eben dieser Bühne uraufgeführt. Und einmal mehr regte der umtriebige Majordomo mit seiner Werkwahl Sängerinnen und Sänger zu wichtigen und […]

In Hindemith, Zürich veröffentlicht | Getaggt , | Kommentare geschlossen

Gaetano Donizetti – Poliuto (Opernhaus Zürich)

Zwingend Donizettis Poliuto steht so selten auf den Spielplänen, dass die Schweizerische Erstaufführung gar für einen ausgewiesener Experten wie Maestro NELLO SANTI, der nunmehr auf eine über 60-jährige Karriere zurückblickt, eine Erstproduktion darstellte. Und Regisseur DAMIANO MICHIELETTO machte deutlich, dass sich dieses Stück nicht nur in schwelgerischem Belcanto, Koloraturenwerk und spektakulärem Heldentod ergibt, sondern gemäss […]

In Donizetti, Zürich veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen

Richard Strauss – Salome (Theater St.Gallen)

Luxuriös Man traute seinen Augen kaum beim Blick auf den Besetzungszettel der St.Galler Salome und wähnte sich viel mehr in einer Metropole als in der Ostschweiz. Der Herausforderung, die das Stück an ein kleineres Haus stellt, begegnete man hier mit der Verpflichtung einer Gästereihe, das aufmerken liess. Wohl auch auf Grund der Tatsache, dass die […]

In St.Gallen, Strauss veröffentlicht | Getaggt , , | Kommentare geschlossen