Design-Küchenwaage KS600 – ein Design-Schmuckstück für die Küche

Über die Küchenwaage KS600 von beurer living

Die Küchenwaage KS600 ist ein Objekt der Produktefamilie beurer living. Das Unternehmen Beurer GmbH präsentiert sich als Spezialist für Gesundheit und Wohlbefinden und verfolgt das Ziel, innovative Produkte im Bereich Gesundheit auf den Markt zu bringen. Das Angebot wird stetig ausgebaut und das Produktesegment ist sehr breit. Durch den Einsatz moderner Technologien will Beurer GmbH verlässliche und qualitativ hochwertige Produktlösungen schaffen.

Inbetriebnahme

Verpackung

vom Auspacken bis zum Wägen

Die längliche und handliche Kartonschachtel in Hochglanzoptik ist per Lasche zu öffnen und die zwei Hauptkomponenten der Küchenwaage lassen sich aus einer Styroporeinlage herausnehmen. Das Set besteht aus einem Wiegegerät und einem Handgerät mit Funkdisplay. Fünf Batterien AAA für die Inbetriebnahme werden mitgeliefert. Drei davon werden im Handgerät eingesetzt, die anderen zwei finden im Wiegegerät Platz. Beide Batteriefächer befinden sich rückseitig der Geräte und können über einen Schnapp und einen Schieb-Schnappverschluss bedient werden. Gebrauchsanweisung, Garantieschein, Serviceinformationen und eine Werbebroschüre der beurer living Produktefamilie werden beigelegt.

Die multifunktionale Waage ist auf eine plane Oberfläche zu stellen und das Handgerät mit dem Display kann per Magnet- und Aufhängevorrichtung an einem Möbelstück oder einer Einbaute befestigt werden. Nach dem Einsetzen der mitgelieferten Batterien in beide Geräte wird zuerst das Handgerät in Betrieb genommen. Auf dem blauen LCD-Display erscheint Unit und die Masseinheit g für Gramm. Über drei kleine runde Druckknöpfe im hinteren Batteriefach sind die Einstellungen für das Display zu tätigen, das im OFF-Modus Datum, Uhrzeit und Raumtemperatur anzeigt.

Interaktion

Nun kann das Wiegegerät per moderner Sensortaste eingeschaltet werden. Die Bedienung erfolgt über das Drücken während drei Sekunden auf die in der Aufsicht erkennbaren Beschriftung ON/OFF ⎥tara. Zur Anzeige des Betriebes leuchtet eine blaue LED-Leuchte auf der Unterseite des Wiegegerätes. Auf dem Display erscheint die Gewichtsanzeige 0g. Dies ist das Bereitschaftssignal um Wiegegut aufzulegen. Um weiteres Wiegegut abzuwägen drückt man wieder auf die ON/OFF ⎥tara Sensortaste. Auf dem Funkdisplay im Handgerät wird tara angezeigt. Um das Wiegegerät auszuschalten drückt man wieder auf die ON/OFF ⎥tara Sensortaste. Das Handgerät zeigt nun wider Zeit, Datum und Temperatur an, und ist nun ausgeschaltet.

Steckbrief

Konstruktion / Materialisierung

Das Wiegegerät besteht aus zwei unterschiedlichen Teilen, die sich in Farbe und Form unterscheiden. Diese können mit Schrauben von der Unterseite her zusammengefügt werden. Die Grundform des Gerätes ist eine umgekehrte U-Form, welche mittig langgezogen ist. Stabilität wird durch die zwei seitlichen Stege erlangt, auf der das Gerät abgestützt ist. Das Batteriefach ist sich unterseitig in einem der Stege eingelassen.

Das Handgerät besteht aus zwei farblich identischen Kunststoffteilen, die ebenfalls auf der Unterseite miteinander verschraubt werden. Der mittig platzierte LCD-Display ist zur oberen Geräteseite leicht zurückversetzt.

Dimensionen

Dimensionen

Einzelteile

Farbkonzept

 

Technik

Die Messung erfolgt über vier runde, in die Kunststoffverschalung eingelassenen Füsse, die in den zwei seitlichen Stegen platziert sind. Es ist notwendig, das Wiegegut in der Mitte des Gerätes zu platzieren, um eine genaue Messung zu erhalten. Über eine Funkverbindung wird der Kontakt zum Handgerät gehalten, auf dessen LCD-Display die Anzeige der Daten erfolgt.

Einzelteile

Einzelteile

Semantik

Einzigartiges Design – Das Designschmuckstück für ihre Küche. Mit dem auf der Kartonverpackung aufgedruckten Slogan kündigt beurer living ein einzigartiges Erlebnis in der Küche mit einem scheinbar multifunktionalen Gerät an. Die Produktserie beurer living steht für ‚Gesundheit und Wohlbefinden für die ganze Familie – Produkte die jedem etwas Gutes tun‘.

www.beurer.com

Die beurer-Familie, das Aushängeschild für die Produktelinie beurer living

Kartonverpackung

Kartonverpackung

 

 

 

 

 

 

Verbildlicht wird dies mit einem Abbild eines hochweissen Wiegegerätes KS600 und einem Stimmungsbild eines Metalltablars, woran das Handgerät magnetisch haftet. Die Handhabung und die Funktionalität des Handgerätes wird angepriesen, wobei die eigentliche Hauptfunktion des Wiegens sekundär dargestellt wird.

Bei einigen der angepriesenen Funktionen werden die Erwartungen des Benutzers jedoch nicht erfüllt.

  • das magnetische Anbringen des Funkgerätes funktioniert aufgrund zu schwacher Magnetkraft nicht und für die Wandaufhängung müsste man dies am meist keramischen Küchenschild befestigen.
  • die Sensortaste auf dem Wiegegerät ist ungünstig platziert, da bei grossen Schüsseln die Beschriftung verdeckt wird und das Gerät nicht mehr bedient werden kann. Hier wäre eine mitgelieferte und auf die Geräteform angepasste Schüssel wünschenswert.
  • die Distanz von Handgerät und Wiegegerät  muss zwei Meter unterschreiten, da sonst die Kommunikation der beiden Geräte per Funk nicht mehr funktioniert. Dies erweist sich in einer Küche als ungünstig.

Das ganze Gerät wird dem auf der Verpackung vermittelten Eindruck nicht gerecht. Die gewünschte Semantik und Ästhetik wird nicht erreicht. Rein haptisch fühlen sich die Oberflächen in der Hand speckig, unförmig und billig an. Die Farbwahl wirkt unpassend für die Funktion des Gerätes, der matte Kunststoff verunreinigt schnell und macht alles andere als einen hochwertigen und soliden Eindruck. Der silbergrau gefärbte Kunststoff, der als Metallimitat eingesetzt wurde, bestätigt dies. Es fällt direkt auf, dass keine klare Formensprache vorhanden ist. Radien, Materialübergänge und grafische Elemente sind nicht aufeinander abgestimmt und treten unterschiedlich in Erscheinung. Das Wiegegerät wirkt statisch und flächig. Dessen Auflagefläche ist jedoch nicht ideal dimensioniert, so dass eine Schüssel leicht wegrutschen kann oder der Schüsselboden die Sensortaste bedeckt. Das Handgerät, dass rückseitig gegen hinten abgesetzt und verjüngt ist, erscheint überdimensioniert und unproportional für die vorgesehene Nutzung.

Die zwei Komponenten harmonisieren nicht miteinander und scheinen nicht zusammengehörig, optisch sowie auch funktional. Die unterschiedlich dimensionierte Radien verhalten sich zufällig und stellen kein einheitliches Konzept dar. Der Gesamteindruck ist unruhig und nicht durchdacht. Auch die Zweifarbigkeit des Wiegegerätes und die Einfarbigkeit des Handgerätes irritieren und sprechen nicht dieselbe Sprache. Die Bedienung des Gerätes ist nicht selbsterklärend und die Interaktionen sind nicht einheitlich. Bei der Instandsetzung steuert man das Gerät über die kleinen Druckknöpfe und am Wiegegerät über die Sensortaste. Die Sensortaste lässt einem vermuten, das Handgerät mit dem Funkdisplay per Touchfunktion bedienen zu müssen, was nicht zutrifft.

Das blaue Display erinnert an einen digitalen Wecker und somit an Schlafräume und das Wiegegerät an ein Kissen oder ein Brotbrett. Die hellen und reinen Farben wirken klinisch und steril und deuten dabei eher auf den Einsatz des Gerätes im Medizinalbereich oder in der Gesundheitsbranche, wie zum Beispiel ein Stepper oder eine Personenwaage.

Assoziation Digitalwecker

Assoziation Digitalwecker Quelle: www.conrad.de

Assoziation Stepper

Assoziation Stepper www.reebok.de

 

 

 

 

Ageman

Mit dem Ageman-Anzug birgt die Interaktion mit dem Gerät einige Komplikationen. Die Lasche am Verpackungskarton lässt sich schwer öffnen und die Gebrauchsanweisung sollte klarer und illustrativer gestaltet sein, um die einzelnen Schritte nachvollziehen zu können. Die drei Navigationsknöpfe des Handgerätes sind im Batteriefach auf der Rückseite versteckt und stiften Verwirrung. Intuitiv würde man meinen, das Handgerät werde über den gut dimensionierten Display, der per Touch funktionieren könnte, gesteuert. Die kleinen Rundknöpfe sind schwer zugänglich und zu bedienen. Dies ist schade, weil die gross dimensionierten Ziffern für ältere Menschen praktisch wären, jedoch die Bedienung des Handgerätes erschwert ist.

Interaktion mit dem Handgerät

Interaktion mit dem Handgerät

 

Making of

Making of

Making of

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Comments are closed.