
Fogo Machina
AUSGANGSLAGE
Das Fogo Areal wird ein Ort der verschiedenen Kulturen sein. Studierende treffen auf Migrierende treffen auf Kunstschaffende. Wie nach dem Fall vom
Turm von Babel treten Sprachbarrieren auf.
Wie können diese durch Social Radio überwunden werden?
GRUNDIDEE
Das automatisierte Social Radio Fogo Machina soll die verschiedenen Kulturen
verbinden und eine Plaffform zur Kommunikation für alle schaffen. Geschichten und Probleme sollen von den Anwohnern niedergeschrieben werden und durch einen automatischen Prozess in die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch übersetzt werden.
Die Plattform generiert aus den Geschichten automatisierte Radiobeiträge, welche auf einer Onlineplattform zu Verfügung gestellt werden.
Neue Fragestellung
Nach einem erarbeiteten Prototypen und einer Rücksprache mit den Donzenten nahmen wir uns der Thematik auf eine neue Art und Weise an. Statt eines fertigen Produktes arbeiteten wir jetzt auf eine objektive Betrachtung hin, was eine neue Fragestellung mit sich brachte: Wie wirkt sich die Automatisierung auf Stimme, Sprache, Kommunikation
und Interaktion aus? Welche Rolle spielt sie im Prozess der Integration?
ERGEBNIS
Die Nutzung von automatisierten Übersetzungtools gehört zu unserer Zukunft. Diese Tools werden in Zukunft ein wichtiges Tool in der Thematik der Integration. Trotzdem wirken die Stimmen noch zu mechanisch und somit fremd.