FOICE – Tell your story!

Ausschnitte Sprachnachrichten Website
Sample User Journey
Mock up Website

Gruppe E, FOICE – TELL YOUR STORY!

Was ist der Sinn unseres Projektes und was wollen wir erreichen? 

Menschen aus verschiedenen Lebenssituationen und Hintergründen verweilen, arbeiten und wohnen im Fogo Areal. Früher war es für diese Menschen wahrscheinlich einfacher sich mitzuteilen, sich Gehör zu verschaffen, oder einfach aus ihrem Leben zu berichten. Jetzt in einem neuen Umfeld, wo vieles noch unbekannt und anders scheint, ist dies nicht mehr so selbstverständlich möglich. Wir wollen die Stimmen der Bewohner und Besucher des Fogo Areals hörbar machen und ihnen eine Möglichkeit und eine Plattform bieten um das zu erzählen, was ihnen wichtig ist. 

Mit welchem Medium und in welcher Form wollen wir das umsetzen?

Wir arbeiten an einer Website, die als eine Art Audioplattform und Audioarchiv für Sprachaufnahmen dient. Die Aufnahmen sind für Zuhörer über die Website frei zugänglich, jedoch kann nicht einfach jeder ein Audiofile hinzufügen. Um Zugang zur Aufnahmefunktion zu erhalten muss ein QR Code gescannt werden, welcher sich irgendwo auf dem Fogo Areal befindet. So wollen wir erreichen, dass nur Menschen die wirklich schon auf dem Fogo Areal waren, die Möglichkeit haben eine Nachricht zu hinterlassen. Es soll so verhindert werden, dass Jemand von Aussen ohne jegliche Berührungspunkte und Erfahrungen mit dem Areal irgendein Statement abgeben kann.

Bewohner, Besucher und alle die das Fogo Areal beschäftigt, können dieses Tool dazu nutzen, ihre Geschichten und ihre Meinungen zu teilen. Wir wollen einen offenen Umgang fördern und jedem der es möchte die Möglichkeit geben, das zu sagen, was ihm auf dem Herzen liegt. 

Die QR Codes sind in Form von Aufklebern dezent auf dem Fogo Areal verteilt worden, so dass sie das alltägliche Leben nicht stören, aber man doch neugierig wird. Jeder der eine Nachricht aufnimmt, hat selbst die Möglichkeit zu entscheiden, was für einen Titel seine Datei tragen soll, in welcher Sprache er sprechen will und ob er diese anonym oder unter dem richtigen Namen hochladen möchte. Wir haben uns dagegen entschieden, selbst Kategorien zu generieren, da wir wollen das die Menschen selber entscheiden können was relevant ist und sich vielleicht im Laufe der Zeit dann auch zeigt, für was diese Plattform und dieses Medium gebraucht wird.

Wir erhoffen uns auch, dass durch das Medium von Audio und Sprache die Aufnahmen und Geschichten eine persönliche Note erhalten und die Hemmschwelle diese Plattform zu „missbrauchen“ grösser ist als bei Text.  

Zielgruppe von FOICE – TELL YOUR STORY:

Die Möglichkeit eine Sprachaufnahme zu veröffentlichen ist gedacht für…

Alle die das Fogo Areal bewegt und die etwas zu sagen haben, ihre Meinung teilen möchten oder einfach ihre Geschichte erzählen wollen. Unser Projekt richtet sich sowohl an die Bewohner des Fogo Areals, wie auch an dessen Nachbarn und Besucher. Wir wollen nicht primär Jemanden ausschliessen, in dem wir den Zugang zur Aufnahmefunktion personenabhängig machen, sondern als einziges Kriterium den Ort festlegen.

Adressat der Audiodateien: 

Die Sprachaufnahmen richten sich an…

Alle die sich für das Fogo Areal interessieren und mehr darüber wissen wollen und alle die sich für Geschichten und Erzählungen begeistern. Die Audiodateien sind für Jedermann frei zugänglich, da das Fogo integriert und nicht abgeschottet werden soll. Es soll kein eigenes kleines Universum entstehen, sondern es soll ein Teil der Nachbarschaft und ein Teil von Zürich sein. Foice kann sowohl intern als Austauschmedium genutzt werden, als auch als eine externe Plattform dienen, welche das Areal von aussen für Externe fassbarer macht.

Eileen Rüegg, Roman von Rotz, Janic Fotsch, Anna Kaiser

https://foice.4k14.ch