Setting

Thema

Erzählungen aus meinem Leben in einer Zürcher Zweizimmerwohnung mit meinen zwei Katzen. Zentral ist dabei die Beziehung zu der Katze Jericho, da ich sie selbst aufgezogen habe entstand eine besonders enge Verbindung. Erinnerungen und jetzige Gegebenheiten werden verknüpft.

Zeit 1

Gegenwart

Zeit 2

Nicht chronologisch, Vergangenheit und Gegenwart

Milieu

Meine Wohnung

Figuren

Hauptfiguren: Ich, Jericho Nebenfiguren: Jeannie, Besucher

Figur 1, die Ich-Erzählerin

Dramatisches Ziel: Spurensuche durch die letzten Jahre, Gefühle, Festhalten, Loslassen, Nähe und Distanz, Ängste, Glück, Beziehungen

Standpunkt: Melancholische Studentin, nachdenklich, gegensätzliche Gefühls- und Gedankenwelt

Veränderung: Lebenssituation verändert sich innerhalb der Wohnung, Katzen und ich werden älter, physische und psychische Veränderungen

Haltung: eher pessimistisch

2 Gedanken zu „Setting“

  1. hei sarah

    Ich find es spannend die Veränderung die stattfindet in der Wohnung, wie die Katzen und du dich verändern werden. auch dieses gleichzeitige altern von dir und den Katzen find ich hat was spannendes. bin gespannt was daraus entsteht!

  2. Liebe Sarah
    Und plötzlich habe ich das Gefühl, dass es eigentlich bei Dir um „Vergänglichkeit“ geht und nicht bei Rahel 🙂
    Und dies noch gekoppelt an „Verantwortung“ in dem Sinne, als das Jericho Dein eigenes „Projekt“ ist (verzeih mir die Objektivierung!) und es Dir entgeiten kann (wird).
    Formal könnte ich mir ein Kammerspiel vorstellen!
    Viele Grüsse,
    Cyril

Schreibe einen Kommentar