„Best of“ Rahel Schreibwoche

Tag 1: Ich entscheide mich für das Thema „Vergänglichkeit“.

Bin mir aber noch nicht sicher darin.

Tag1

Tag 2: Setting und Lautgedicht

Scan 3 Scan 4

Lautgedicht

Lautgedicht2

Tag 3: Text-Entwürfe

Ich entwerfe Textskizzen im Wald

Tag 4: Rohfassung

Scan 5

Schlussendliche Version (Rhythmisierung):

Scan 6

Tag 5: Abschlusspräsentation

Audioaufnahme: Ich spreche mein Gedicht während ich durch den Wald laufe.

Brief an meine Person

Schau, wie schön das Leben ist, wenn du durch den Wald läufst und das Laub raschelt unter deinen Füssen. Alles hat seine Ordnung. Hab Vertrauen. Du bist nicht allein. Es gibt dunkle Tage im Leben, es kann nicht alles positiv sein. Die positiven Tage werden auch wieder zurückkehren. Trauer und Schmerz gehören zum Leben, so wie die Vergänglichkeit. Du wirst den Weg schon wieder finden aus dem Wald hinaus.

Eingang…Ausgang

Thema: Gefangen in sich selbst/ Eingehüllt sein

Zeit 1: Gegenwart

Zeit 2: Spaziergang im eigenen Ich/ Gefühlszustand

Milieu:

Form & Genre: Gedicht, Erzählung

Figuren: Ich

Dramatisches Ziel: want- Antworten/Verständnis / need- Vertrauen, Verbundenheit, Liebe

Veränderung: von Unsicherheit zu Sicherheit/ von Pessimismus zu Liebe

Standpunkt: Die Welt ist kompliziert, verloren sein, abgekapselt sein

Haltung: Anfänglich negativ zu positiv

 

 

 

 

Spaziergang durch den Wald

Vergänglichkeit und Schönheit…

Ich möchte mich in einem Text mit Vergänglichkeit beschäftigen. Warum wir uns so wichtig nehmen. Warum die Vergänglichkeit auch schön sein kann und was macht Angst daran. Ich möchte es in Beziehung zu mir stellen, wie ich damit umgehe. Ein Spaziergang durch den Wald. Kleine Schönheiten die mir auffallen und die mich dazu bewegen über Vergänglichkeit nachzudenken. Die kleinen Dinge die Gross werden. Ein Abstecher im Wald. Evt werd ich mich darin verlieren- vermutlich schon. Ein Spaziergang mit Vergänglichkeit…