Bei der Departementskonferenz wurden die im einleitenden Blogbeitrag genannten Vorgehgenskonzepte verabschiedet. Folge sind definierte Verantwortlichkeiten für die einzelnen Teilbereiche, die nun mit Massnahmenkonzepten erweitert und konkretisiert werden . Im Einzelnen sind die Verantwortungen wie folgt verteilt:
Jacqueline Holzer hat den Auftrag, die nächsten Schritte für die Ausarbeitung der „Kompetenzfelder“ und der „Feedbackkultur“ einzuleiten, Bernhard Lehner nimmt sich der Frage der Lehrformate an, Res Bosshart dem Thema „übergreifende Lehrangebote“, Massnahmen zur Angebotsmobilisierung „Weiterbildung Dozierende“ und „Laufbahnplanung Mittelbau“ liegen bei Ursula Theiler, Anton Rey hat den lead bei der Massnahmekonzipierung „Forschungsdeputate“ und „Diskursplattform Forschung“ und Hartmut Wickert wird die Massnahmen „Internationalisierung weiterentwickeln. Jens Badura behält die Leitfunktion im Bereich „Entwicklung 2.Zyklus“ und Gianni Malfer und Christian Iseli werden die nächste Schritte für eine erste Forschungsexkursion an eine unserer Partnerschulen konzipieren und umsetzen.
Die genannten Personen werden in der Regel Arbeitsgruppen zusammenstellen, in denen möglichst viele unterschiedliche Bereiche des DDK eingebunden sind, um die Massnahmen möglichst breit abgestützt definieren und dann auch umsetzen zu können.
Dies wird sicherlich einige Zeit benötigen. Im Januar ist der Departementstag ganz der Strategieumsetzung gewidmet. Wir möchten zu diesem Zeitpunkt möglichst umfassend Zeit zur Verfügung stellen, um das gesamte Strategiepaket mit den MitarbeiterInnen des Departements zu diskutieren.
HW, 23.10.2014