Technologische Singulraität in der Entwicklung

– Gesellschaft ergibt sich allmählich in eine technologische und digitale Abhängigkeit. Beigeisterte gehen dieser nach. Forscher haben das Ziel, mehr daraus zu erhalten. Firmen können mehr Daten sammmeln, grösser werden, mehr Profit erzielen.

– mögliche Szenarien für den Gebrauch von artificial intelligence. Firmen bieten dies im Alltagsleben an.

– Politik, Wirtschaft, Kultur als Arenen

– Verlust und Abgabe der Fähigkeiten an die KI, bis hin zum Verlust von überlebensnotwendigen Fähigkeiten an Maschinen. Menschliches Leben ist nicht mehr ohne Maschine lebbar.

Überwachung durch KI

Es bedurfte indes nicht einer Tay, um die Schwächen der künstlichen Intelligenz freizulegen. Der Wissenschaftler und Publizist Caleb Scharf rechnete in einem Essay im Magazin „Aeon“ vor, dass die Energie des Drei-Schluchten-Staudamms nötig wäre, um mit heutiger Computertechnologie auch nur ein einzelnes menschliches Gehirn (das dank biologischer Raffinesse mit zwanzig Watt auskommt) zu betreiben. Auch die „neuralen“ Algorithmen, die in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortschritte bescherten, liefern blamable Fehlleistungen. Viel wichtiger als diese Punkte sind aber zwei grundsätzliche Fragen: Wenn wir die Wahl zwischen einer vollkommenen und einer unvollkommenen künstlichen Intelligenz hätten, welche würden wir wählen? Und wer soll bestimmen, wie diese Intelligenz eingesetzt wird?

In Berlin trat vor einigen Monaten Jared Cohen auf, Gründer des Denklabors Google Ideas und einer der wichtigsten Berater von Eric Schmidt, dem Verwaltungsratsvorsitzenden von Alphabet. In seinem Vortrag brüstete er sich damit, dass die künstliche Intelligenz des Unternehmens künftig in der Lage sein werde, das Entstehen einer neuen terroristischen Bewegung im frühestmöglichen Stadium zu erkennen, was beispielsweise durch eine algorithmische Analyse von Bewegungsmustern, politischen Äußerungen, Umweltdaten, historischen Entwicklungen, digitalen sozialen Netzwerken und anderer Faktoren von Menschen geschehen könnte.

Wer zieht einen Nutzen daraus?

Cohen wurde gefragt, was er mit diesem Wissen tun würde. Würde er es für sich behalten und nur die Mitarbeiter des Unternehmens aus der Gefahrenzone abziehen? Würde er es aus patriotischem Pflichtgefühl mit der amerikanischen Regierung teilen? Oder würde er es gänzlich öffentlich machen? Trotz Nachfragen verweigerte Cohen die Antwort. Sie kam verspätet und indirekt – in Form der Mitteilung, dass Eric Schmidt den Vorsitz des „Defense Innovation Advisory Board“ des Pentagons übernimmt, um eine engere Zusammenarbeit des amerikanischen Militärs mit Silicon Valley zu koordinieren. Sollen wir dankbar sein, wenn künftig eine Art digitaler Schutzschirm über unser Leben gespannt ist?

 

Ein allmächtiger KI-Cybercop wäre für die Befehle seiner Programmierer ebenso empfänglich wie Tay, das Cybergirl. Wer würde eine mit dem ganzen „Internet der Dinge“ verschmolzene Singularität mit Zielkoordinaten füttern? Wer könnte verhindern, dass beliebig neue Zielgruppen ins Visier gerieten, etwa alle Umweltschützer, weil irgendwo ein Öko-Terrorist zugeschlagen hat? Wie würde ein Präsident wie Donald Trump ein solches System manipulieren? Das Tay-Experiment zeigt, wie stark menschliche Interessen in Technologien eingebettet sind: Eine künstliche Intelligenz ist auch nur eine von Menschen gesteuerte.

Manipulation leicht gemacht

Die Manipulationsgefahr ist groß. Kann eine KI künftig über Wahlen entscheiden, indem sie Inhalte auswählt, die ein Wähler zu sehen bekommt? Könnte sie demokratische Widerstandsbewegungen, die sich gegen einen Konzern oder Politiker richten, im Entstehen vereiteln, indem sie die Akteure isoliert? Mit wenigen algorithmischen Kniffen könnte man kritische Meinungsäußerungen auf ein kleines Publikum beschränken, um Meinungsfreiheit zu simulieren, ohne eine kritische Größe von Unterstützern zu erlauben.

Optimistisch betrachtet, ist es aber auch möglich, dass IT-Konzerne eine Art Demokratisierungsprozess durchlaufen und ihre künstlichen Intelligenzen in den Dienst der Aufklärung stellen, als Werkzeug von Wissenschaftlern und Weltbürgern. Dafür gibt es durchaus Anzeichen. Ein ganzes Netz aus Sensoren trägt heute maßgeblich dazu bei, dass wir die Veränderungen des Erdsystems in Echtzeit verfolgen können. Unter den richtigen Bedingungen hat künstliche Intelligenz das Potential, der Erde eine Stimme zu geben und Forschung an den drängendsten Menschheitsproblemen zu befeuern, indem sie wie beim Go-Spiel Lösungen vorschlägt, auf die keiner gekommen wäre. Doch dazu bedarf es tiefgreifender Veränderungen in der Ausrichtung der Programme. Im Dienst des Pentagons oder einer einzelnen Firma sollten sie jedenfalls nicht primär stehen.

 

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/warum-die-kuenstliche-intelligenz-gefahren-birgt-14151739-p2.html

Qualia – Kann künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln?

Einer der grössten Streitpunkte bei der Forschung und Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz ist das Bewusstsein. Kann sich die künstliche Intelligenz der eigenen Existenz und des eigenen Handelns bewusst werden? Die Meinungen spalten sich. Die eine Seite vertritt die Ansicht, dass durch das ständige Lernen der künstlichen Intelligenz ebenfalls das eigene Handeln erlernt und erkannt werden kann. Die andere Seite hingegen bestreitet, dass dies möglich ist und benennt dabei die im Menschlichen existierende Qualia. Diese ist für unsere Wahrnehmung zuständig. Neurowissentschaftler haben bis heute noch keine Erklärungen für Qualia gefunden, weshalb es auch nicht nachkonstruierbar wäre.

Was ist künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI, auch artifizielle Intelligenz, AI, A. I., englisch artificial intelligence, AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst. Der Begriff ist insofern nicht eindeutig abgrenzbar, da es bereits an einer genauen Definition von Intelligenz mangelt. Dennoch findet er in Forschung und Entwicklung Anwendung.

Im Allgemeinen bezeichnet künstliche Intelligenz oder KI den Versuch, eine menschenähnliche Intelligenz nachzubilden, d. h., einen Computer zu bauen oder so zu programmieren, dass dieser eigenständig Probleme bearbeiten kann. Oftmals wird damit aber auch eine effektvoll nachgeahmte, vorgetäuschte Intelligenz bezeichnet, insbesondere bei Computerspielen, die durch meist einfache Algorithmen ein intelligentes Verhalten simulieren soll.