Kategorie: Ausstellung

  • Gezeichnete Welten…

    … war der Titel der Sendung Kulturplatzvom 11. März. Neben der Berichterstattung zum Festival Fumetto und seiner exzentrischen Hauptdarsteller ist der letzte Beitrag sicher für viele von Interesse: Er widmet sich dem Phänomen „Urban Sketching“ (früher bekannt als „skizzieren“), unter anderem mit André Sandmann, den wir erst gerade an der Veranstaltungsreihe Science Lunch begrüssen durften.

    Screen Shot 2015-03-27 at 11.50.39

  • Stein – Gras – Wasser

    Unser Dozent Werner Käser stellt seine Arbeiten in der Galerie Alex Schlesinger beim Bahnhof Enge aus.

    Vernissage: Samstag 25. / Sonntag 26. Oktober 2014, 11-17 Uhr

    Screen Shot 2014-10-17 at 15.01.57

  • 3D-Premiere und Apéro

    Präsentation der Diplomarbeiten der Abschlussklasse vom Bildungsgang „3D-Visualisierung und -Animation“EB Zürich
    Mittwoch, 1. Oktober 2014, 19 Uhr, Aula BiZE  (Eintritt frei)
    mail1kl
  • Toni–Tage

    Jahrelang wurde vom Phantom Toni geredet – jetzt ist es endlich fassbar. Wir sind umgezogen und freuen uns auf den Semesterstart im neuen Gebäude. Kurz nach dem Start finden die Tage der offenen Tür statt (27./28. 9.). Wir würden uns freuen, alte und bekannte Gesichter dort zu sehen!

    image

  • Focus on Nature …

    … ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb des New York State Museum. Die besten der eingegangenen wissenschaftlichen Illustrationen werden prämiert und im Museum ausgestellt. Schon mehrmals haben es Abgänger unseres Studiengangs in diese Auswahl geschafft, diesmal hat Livia Enderli mit ihrer 3D-Rekonstruktion eines jungen Neandertalers sogar den Jury Award gewonnen.

    Wer zufällig in New York sein wird, die Ausstellung ist noch bis 4. Januar 2015 zugänglich. Und für alle anderen gilt: Augen offen halten für den Abgabetermin des nächsten Wettbewerbs.

    http://www.nysm.nysed.gov/fon/exhibitions/index.html

    Bildschirmfoto 2014-05-02 um 10.53.18

  • ProHelvetia modern

    Die Stiftung ProHelvetia unterstützt derzeit in einem speziellen Programm Kunst, die sich mit neuen Medien und Interaktion auseinandersetzt. Auf der ansprechend gestalteten Seite werden ein paar extrem spannende Projekte vorgestellt.

    Zum Beispiel ein Farbmischspiel oder iPad-Aventure das später in diesem Jahr erscheinen soll:

  • Die Abenteuer der Ligne claire.

    Aus dem Ausstellungstext:

    Originalzeichnungen von fünfzig Künstlern erzählen die faszinierende Geschichte der Ligne claire, die wie kein anderer Stil für die Essenz des Comics steht. Die Ausstellung wurzelt im 19. Jahrhundert, zeigt Vorbilder Hergés und führt zu frankophonen und niederländischen Künstlern wie Edgar P. Jacobs, Ted Benoit, Yves Chaland und Joost Swarte, die zum Teil noch mit ihm gearbeitet haben. Zeitgenossen wie der Amerikaner Chris Ware, die Israelin Rutu Modan und die Schweizer Christophe Badoux und Exem stellen wiederbelebte, erneuerte, dekonstruierte und auch parodierte Spielarten der Ligne claire vor.

    Unbedingt hingehen wer Comics mag! Im Cartoonmuseum Basel.

    Bildschirmfoto 2013-11-07 um 14.34.07

  • Schöne Monster

    Die Illustratorin Alice Shirley aquarelliert im Natural History Museum in London und philosophiert über die spezielle Schönheit von monströsen Seetieren.

  • Galapagos

    Eine kleine, feine Sonderausstellung des Zoologischen Museums der Universität Zürich, noch bis 8. September. Der Eintritt ist frei.

    Bildschirmfoto 2013-02-27 um 15.12.25

     

     

  • Ein Ausflug für Regen- und Schneetage

    Wir hatten diese Sonderschau für einen gemeinsamen Schulausflug in Betrachtung gezogen. Leider gibt es kein geeignetes Datum mehr vor dem Ende der Ausstellung. Wer es sich ansehen möchte kann dies noch bis 13. Januar in Gossau/SG tun.