Kategorie: Comic / Cartoon

  • Gezeichnete Welten…

    … war der Titel der Sendung Kulturplatzvom 11. März. Neben der Berichterstattung zum Festival Fumetto und seiner exzentrischen Hauptdarsteller ist der letzte Beitrag sicher für viele von Interesse: Er widmet sich dem Phänomen „Urban Sketching“ (früher bekannt als „skizzieren“), unter anderem mit André Sandmann, den wir erst gerade an der Veranstaltungsreihe Science Lunch begrüssen durften.

    Screen Shot 2015-03-27 at 11.50.39

  • Illustrationen zum Zmittag

    Im Hochparterre Campus wurden Science– und Illustrators Lunch in einem kleinen Artikel beworben. Wir freuen uns auch dieses Semester wieder auf spannende Inputs und viele interne und externe Gäste.

    Screen Shot 2014-02-11 at 07.10.37

  • Die Abenteuer der Ligne claire.

    Aus dem Ausstellungstext:

    Originalzeichnungen von fünfzig Künstlern erzählen die faszinierende Geschichte der Ligne claire, die wie kein anderer Stil für die Essenz des Comics steht. Die Ausstellung wurzelt im 19. Jahrhundert, zeigt Vorbilder Hergés und führt zu frankophonen und niederländischen Künstlern wie Edgar P. Jacobs, Ted Benoit, Yves Chaland und Joost Swarte, die zum Teil noch mit ihm gearbeitet haben. Zeitgenossen wie der Amerikaner Chris Ware, die Israelin Rutu Modan und die Schweizer Christophe Badoux und Exem stellen wiederbelebte, erneuerte, dekonstruierte und auch parodierte Spielarten der Ligne claire vor.

    Unbedingt hingehen wer Comics mag! Im Cartoonmuseum Basel.

    Bildschirmfoto 2013-11-07 um 14.34.07

  • Proto Anime Cut.

    Die Ausstellung «Proto Anime Cut» präsentiert zum ersten Mal in der Schweiz Originalzeichnungen der wichtigsten Illustratoren und Regisseure von japanischen Animationsfilmen. Zahlreiche Hintergrundmalereien, Storyboards, Skizzen, Inspirationsquellen und Filmausschnitte geben Einblick in die Arbeitsweise der einflussreichsten japanischen Animationskünstler der letzten zwei Jahrzehnte.

    8.6.2013 – 13.10.2013 im Cartoonmuseum Basel

    www.cartoonmuseum.ch

     

    Bildschirmfoto 2013-06-21 um 12.11.43

  • Ohne Worte

    Der etwas andere Beitrag zum Thema Infografik: Grimms Märchen ohne Worte. Ein wunderbar amüsanter Comic der hilft, die altbekannten Geschichten wieder aufzufrischen. Ein paar Stellen sind mehr Bilderrätsel als Infografik, dafür freut man sich um so mehr wenn man es entschlüsselt hat. Als Beispiel der gesamte Froschkönig (anklicken für Vergrösserung).

    titel_GMOW_FINALfroschko_nig1froschko_nig2froschko_nig3



     

  • Cartoons Deluxe

    Eine Ausstellung im Cartoonmuseum Basel mit Originalen von Schweizer Comicgrössen. Noch bis 3. März 2013, das Museum ist aber auch sonst die kleine Reise wert.

     

  • Drawing Roulette: Winning Ideas by Losing Control: BlackYard at TEDxBern

    Wie kommt man auf neue Ideen wenn man liefern muss?

    Hier ein amüsanter Ansatz…..

  • Netzwerken

    Einem Könner beim Zeichnen zuschauen und dabei noch was fürs Leben lernen. Genial.

    Hier gibt’s mehr davon: http://www.thersa.org/events/rsaanimate

  • Info Galore

    Die Seite http://infographicmovie.com bietet eine riesige Sammlung von… Infographicmovies. Wie erklärt man möglichst viel in möglichst kurzer Zeit? Die (zumeist) gelungenen Beispiele zeigen Möglichkeiten auf. Digital und handgemacht, zu allen möglichen Themen und mit Suchfunktion.

  • Anatomie noch einmal anders…

    Was wir als Kind gerne gewusst hätten: Der Künstler Jason Freeny zeigt wie ein Lego-Männchen von innen aussieht. Auf seiner Internetseite sind weitere Präparate zu finden – vom Gummibärchen bis zur Barbiepuppe.