Blog

  • ETH-ZHdK

    Im neuen Zett (hier und aufgelegt im Schulhaus) ist ein Artikel über die Zusammenarbeit zwischen der ETH und der ZHdK erschienen. Studierende aus dem Departement Design suchen praxisnahe und relevante Inhalte. Studierende der Umweltnaturwissenschaften suchen nach Möglichkeiten ihre Forschung visuell darzustellen. Daraus entstehen Arbeiten mit einem sowohl gestalterisch als auch inhaltlich hohen Niveau.

    Bildschirmfoto 2013-05-17 um 14.26.25

  • Wissenschaft und ihre Anwendung

    Die Zeitschrift Hémisphères erscheint zwei mal jährlich und ist vollständig auf dem Netz einsehbar. Sie ist die Hauszeitschrift der Fachhochschule Westschweiz und zeigt einen breiten Überblick auf aktuelle Forschungsthemen. Beim Durchblättern entdeckt man in jeder Ausgabe sehr unterschiedliche und zum Teil überraschende Illustrationen. Auch die Artikel sind sicher lesenswert, sofern man keine spezielle Abneigung gegen die französische Sprache hat.

    http://www.revuehemispheres.com/revue2.php

    Bildschirmfoto 2013-05-10 um 15.22.02

    Bildschirmfoto 2013-05-10 um 15.21.43

  • Wo liegt schon wieder die Sonne?

    Ein beeindruckendes Online-Experiment zum Thema Sterne und galaktische Grössenverhältnisse. Funktioniert nicht auf Safari, bitte in Firefox oder Chrome probieren.

    Vorher noch eine Warnung der Autoren: Scientific accuracy is not guaranteed. Please do not use this visualization for interstellar navigation. 

    http://workshop.chromeexperiments.com/stars/

    Bildschirmfoto 2013-05-03 um 15.51.37

     

  • Fresh Infographics Award

    Das Fachmagazin InGraphics verleiht in unregelmässigen Abständen Preise an Studierende im Bereich Infografik. Einsendeschluss für die nächste Runde ist der 31. Juli 2013. Angesprochen sind vor Allem die BA-Abgänger, aber vielleicht hat jemand aus den unteren Semestern eine herausragende Arbeit die er/sie gerne einreichen möchte. Probieren kostet (bei diesem Wettbewerb) nichts!

    http://goldensectiongraphics.blogspot.ch

    Bildschirmfoto 2013-04-24 um 13.38.59

     

     

  • BA Live

    Die Entstehung der Bachelor-Abschlussarbeit von Simone Tschilar kann auf ihrem Blog mitverfolgt werden. Ziel ihrer Arbeit ist eine zeichnerische Reportage, die den Alltag in einem Aslydurchgangszentrum beschreibt.

    https://blog.zhdk.ch/simonetschilar/

    Bildschirmfoto 2013-04-19 um 09.35.26

  • Nachtrag Anja Denz


    Wer es verpasst hat, mitzuschreiben: Hier die Linkliste aus dem Illustrators Lunch mit Anja Denz. Für Inspiration im Dreieck freie Illustration – Kunst – Mode.

    www.gosee.de

     Bildschirmfoto 2013-04-16 um 08.48.40

     

     

  • Ohne Worte

    Der etwas andere Beitrag zum Thema Infografik: Grimms Märchen ohne Worte. Ein wunderbar amüsanter Comic der hilft, die altbekannten Geschichten wieder aufzufrischen. Ein paar Stellen sind mehr Bilderrätsel als Infografik, dafür freut man sich um so mehr wenn man es entschlüsselt hat. Als Beispiel der gesamte Froschkönig (anklicken für Vergrösserung).

    titel_GMOW_FINALfroschko_nig1froschko_nig2froschko_nig3



     

  • Präsentations-Tipp

    Diese kleine App empfehle ich jedem zur Installation: Caffeine hält den Compi davon ab, in den Ruhezustand zu schalten. Extrem praktisch für Präsentationen und ganz leicht ein- und auszuschalten per Icon in der Menuleiste. Gratis erhältlich im Mac App Store.

    Bildschirmfoto 2013-03-13 um 14.49.08

    Bildschirmfoto 2013-03-13 um 15.17.29

  • What if animals ate fast food?

    Das ist doch mal ein lustiges Projekt!
    Der Trickfilm wurde von Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg realisiert.

  • Gratis Workshop

    Falls sich jemand für Projection Mapping interessiert: An diesem Workshop im Rahmen des Festivals m4music erklärt der Entwickler seine (kostenfreie) Software und die Integration mit Blender.

    http://www.m4music.ch/index.php?article_id=49&prid=69

    Zwei Beispiele von Projection Mapping: