Eine kleine, feine Sonderausstellung des Zoologischen Museums der Universität Zürich, noch bis 8. September. Der Eintritt ist frei.
Eine schon wieder etwas ältere, animierte Infografik die immer noch beeindruckt. Weil man sich vier Geburten pro Sekunde sonst nur schwer vorstellen kann.
Der Zeichner der berühmten Serie RSA-animate (siehe z.B. früherer Blogpost https://blog.zhdk.ch/visdom/2012/09/18/netzwerken/) diskutiert im Austausch mit einem Psychologen die Vorteile der Informationsvermittlung durch Animation.
http://www.thersa.org/events/video/vision-videos/the-rsa-animate-revolution
Wer den Entstehungsprozess von Yvonnes Abschlussarbeit mitbekommen hat kann sich eine ungefähre Vorstellung davon machen wie viel Arbeit in diesem Video steckt.
Diese aufwändig gestaltete Seite enthält Informationen rund um den kanadischen Film „Waterlife“. Die Allgegenwärtigkeit des Elements Wasser wird anhand des Beispiels der nordamerikanischen Great Lakes dargestellt.
Ein Kompendium von visualisierten Strömen – an Menschen, Flugzeugen und Pizzas. Der Informationsgewinn ist nicht überall gleich hoch aber alles dreht sich schön.
Zu empfehlen ist auch das allgemeine Showreel der gleichen Firma. Die Variation an Inhalten und Qualität ist sehr gross, aber wer durchhält bis 2:55 (oder vorwärts spult) kriegt sehr eindrückliche Tieranimationen zu sehen.
Die Videos können leider nicht verlinkt werden, einfach auf google suchen: 422 South – Data visualization reel 422 South Demo ReelSchöner low-poly-look, so zum Beispiel kann Computergrafik aussehen ohne steril daherzukommen.
Steffis Abschlussarbeit vom letzten Jahr, prominent in Szene gesetzt auf dem Onlineportal NZZ Campus.
http://campus.nzz.ch/special/palaeontologie-3d