Tufting ist ein textiler Herstellungsprozess, bei dem Fadenschlingen mithilfe einer Nadel mechanisch in ein Trägermaterial eingestochen werden, um eine flauschige, strukturierte Oberfläche zu erzeugen. Der Prozess kann manuell mit einer Tufting-Pistole oder industriell automatisiert durchgeführt werden. Je nach Technik entstehen Schlingenware (Loop-Pile) oder Schnittflor (Cut-Pile) – oder eine Kombination beider. Typische Anwendungen sind Teppiche, Wandbehänge, Polsterstoffe oder textile Kunstobjekte. Für eine präzise und hochwertige Oberfläche wird das getuftete Material nachträglich mit Schere oder Textilrasierer bearbeitet, um Höhenunterschiede auszugleichen, Konturen zu schärfen oder spezielle Strukturen herauszuarbeiten.