Risographie

Die Risographie ist ein Schablonendruckverfahren und lässt sich als eine Mischform aus Siebdruck und Kopierapparat beschreiben. Wie im Siebdruck wird für jede Farbe eine Vorlage «Master» im Format A3 erstellt. Die jeweilige Vorlage wird in Graustufe aufbereitet und als PDF gespeichert. Auf unserem Gerät Riso ME9350E können jeweils zwei Master geschrieben, respektive zwei Farben in einem Druckdurchgang gedruckt werden. Die Farbe wird auf Basis von Sojaöl hergestellt und besteht aus einer Wasser-in-Öl Emulsion. Die Farben schmieren teils auch noch bei trockenem Zustand. Die Wahl von einem geeigneten Papier ist deshalb wichtig. 


Die Druckwerkstatt bietet das Papier Daunendruck Natural in zwei unterschiedlichen Grammaturen 120 g/m2 und 200 g/m2 an. 

Folgende Farben sind zur Zeit verfügbar:
• HD Black
• Brown
• Teal Green
• Green
• Mint
• Light Blue
• Blue
• Federal Blue
• Orchid
• Bright Red
• Fluoreszent Red
• Fluoreszent Orange
• Fluoreszent Pink,
• Yellow
• White
• Gold


Zugang

Eine Einführung (Fokuskurs) in die Handhabung des Risos dauert ungefähr eine Stunde. Voraussetzung ist ein bestandener Z-Tech in Druck, Siebdruck oder Papier. Bei Interesse meldet ihr euch per Mail bei den Werkstattverantwortlichen. Über eine Verteilerliste werdet ihr über mögliche Fokuskurse informiert.

Anmeldung Fokuskurs
Christine Kälin
Scarlet Müller

Infos zu den Z-Tech Kursen der Werkstätten



Weiterführende Links

Exploriso
Riso YEAH!