Sublimationsdruck

Der Sublimations-Textildruck mit dem Mimaki TS100-1600 in Kombination mit einem Kalander ist ein professionelles Druckverfahren zur Übertragung farbintensiver Motive auf polyesterbasierte Textilien. Der Mimaki TS100-1600 ist ein großformatiger Tintenstrahldrucker, der spezielle Sublimationstinte auf Transferpapier druckt. Dieses Papier wird anschließend mithilfe eines Kalanders (thermisches Transfergerät) unter Hitze und Druck auf das Textil übertragen. Das Ergebnis sind brillante, wisch- und waschechte Drucke mit hoher Detailtreue und Farbintensität. Die maximale Druckbreite beträgt 100 cm.


Anleitung

  • Computerstation starten, Drucker starten.
  • Raster Link öffnen.
  • Druckdatei importieren (.pdf, .jpg, .tiff und .eps).
  • Wenn nötig bearbeiten.
  • Druckdatei spiegeln!
  • Unter «GO» mit «Rip und Druck» die Datei abschicken.
  • Manuell schneiden (Drucker muss im «local»-Modus sein): Einmal Pfeiltaste nach unten drücken, dann «CUT» anwählen im Display und «ENTER».
  • Kalander alle drei Schalter «POWER», «ROTATION» und «HEAT» einschalten.
  • Empfohlene Einstellungen: Temperatur 195 Grad und Rotation 0.6.
  • Schutzpapier zuschneiden, dass der Druck komplett abgedeckt ist.
  • Dann Schutzpapier, Stoff, bedrucktes Transferpapier mit Druckseite auf dem Stoff durch den Kalander lassen.
  • Kalander ausschalten: Nur «HEAT» auf OFF. Rotation muss weiterlaufen während dem Abkühlen.

Kosten

Die Nutzung des Sublimationsdruckers wird mittels Papierverbrauch im Moni Toni abgerechnet. Darin enthalten ist die Farbe, das Transferpapier und die Maschinenutzung. Der Polyesterstoff wird separat im Moni Toni abgerechnet, wenn er in der Textilwerkstatt bezogen wird.


Grösse und Materialien

Die maximale Druckbreite beträgt 100 cm.


Wichtig zu wissen

Der Transfer vom Papier auf Stoff funktioniert nur mit polyesterbasierten Textilien. Es können .pdf, .jpg, .tiff und .eps Dateien gedruckt werden. Die besten Erfahrungen machen wir mit .jpg.

Kalander nur mit «HEAT» Button ausschalten. ER muss weiter rotieren während des Abkühlens, damit der Filz nicht einbrennt.


Zugang

Eine Einführung/Fokuskurs in die Handhabung des Sublimationsdruckers dauert ungefähr 45 Minuten. Voraussetzung ist ein bestandener Z-Tech in Textil. Bei Interesse könnt ihr euch in der Textilwerkstatt einschreiben.