
Tufting ist ein textiler Herstellungsprozess, bei dem Fadenschlingen mithilfe einer Nadel mechanisch in ein Trägermaterial eingestochen werden, um eine flauschige, strukturierte Oberfläche zu erzeugen. Der Prozess kann manuell mit einer Tufting-Pistole oder industriell automatisiert durchgeführt werden. Je nach Technik entstehen Schlingenware (Loop-Pile) oder Schnittflor (Cut-Pile) – oder eine Kombination beider. Typische Anwendungen sind Teppiche, Wandbehänge, Polsterstoffe, Accessoires oder textile Kunstobjekte. Für eine präzise und hochwertige Oberfläche wird das getuftete Material nachträglich mit Schere oder Textilrasierer bearbeitet, um Höhenunterschiede auszugleichen, Konturen zu schärfen oder spezielle Strukturen herauszuarbeiten. Die Rückseite wird zur Fixierung mit Leim verklebt.
Anleitung
- Tuftingrahmen mit Schraubzwingen an Tisch befestigen.
- Fadenführer am Rahmen befestigen.
- Konenhalter platzieren.
- Mönchstuch fest einspannen.
- Tufting Gund einfädeln.
- Lostuften.
- Rückseite mit Leim bespachteln, trocknen lassen.
- Vorderseite mit Schärmaschine nach Wunsch bearbeiten.
- Kanten umnähen, Rückseite bei Bedarf mit Stoff abkleben.
Grössen und Materialien
Es gibt vier verschiedene Tuftingrahmen:
- 69 x 49 cm
- 89 x 69 cm
- 109 x 89 cm
- 129 x 109 cm
Mönchstuch, Wolle und Baumwolle kann bei uns bezogen und mit Moni Toni abgerechnet werden. Es steht euch frei eigenes Material zu vertuften.
Wichtig zu wissen
- Die gesamte Tuftingausrüstung kann ausgeliehen werden.
- Mit der Cut Pile Gun darf keine Baumnwolle vertuftet werden.
- Das Tuften erzeugt einen Faserabrieb, das heisst, es sollte nach dem Arbeiten gesaugt werden.
- Es können diverse Materialien vertuftet werden. Hier gilt es auszuprobieren.
- Tufting Gun immer im 90 Grad Winkel zum Mönchstuch halten. Beim Tuften die Führungsschiene gleichmässig in den Stoff drücken.
- Die Tuftinggun muss immer in Richtung Nadel und nicht Messer geführt werden, weil sonst das Messer den Stoff beschädigt.
- Kreise werden am einfachsten aus zwei Halbkreisen getuftet.
Kosten
Mönchstuch, Wolle, Baumwolle und Leim wird im Moni Toni abgerechnet.
Zugang
Vor der Nutzung der Tuftingausrüstung ist eine Einführung durch die Werkstattverantwortlichen nötig.
Weiterführende Links
Jenni von Tuftinglove hat ein gutes Tutorial zum Tuften erstellt.