Ultraschallschweissmaschine

Die Ultraschallschweissmaschine von Vetron Typical ist eine Spezialmaschine zur stoffschonenden, nahtlosen Verbindung thermoplastischer Materialien durch hochfrequente Ultraschallschwingungen. Dabei wird durch Reibung Wärme erzeugt, die das Material lokal verschmilzt – ganz ohne Nadel, Faden oder Klebstoff. Die Maschine eignet sich besonders für Funktions- und Schutzbekleidung, medizinische Textilien oder technische Anwendungen, bei denen dichte, elastische oder hygienische Verbindungen erforderlich sind.


Anleitung

  • Bei Maschinenstart Pedal einmal herunterdrücken für Kalibrierung.
  • Auf P (Programm) drücken.
    • Position 4: Spaltmass einstellen.
      • Regel: Abstand einstellen = halbe zu schweissende Materialdicke. 
      • Tipp: Schweissrad hochdrehen und Material einlagig darunter platzieren, Schweissrad soweit wieder herunterdrehen, dass man das Material knapp nicht mehr herausziehen kann.
    • Position 5: Leistung einstellen:
      • Niedrig anfangen und in 10%-Schritten erhöhen
    • Abspeichern

Kosten

Es kann geeignetes Material in der Textilwerkstatt bezogen werden, welches im Moni Toni abgerechnet wird.


Grösse und Materialien

Es kann nur thermoplastisches Material verarbeitet werden. Wir empfehlen jeweils vorgängig einen Test zu machen.


Wichtig zu wissen

Es lassen sich nur Thermoplaste verarbeiten. Es empfiehlt sich zuerst eine Probe zu machen, um Material und Einstellungen zu testen.


Zugang

Eine Einführung/Fokuskurs in die Handhabung der Ultraschallschweissmaschine dauert ungefähr 45 Minuten. Voraussetzung ist ein bestandener Z-Tech in Textil. Bei Interesse könnt ihr euch in der Textilwerkstatt einschreiben.