Keyboard navigation

There are many different ways to use the web besides a mouse and a pair of eyes. Users navigate for example with a keyboard only or with their voice.

All the functionality, including menus, links and forms should work using a keyboard only. This is essential for all assistive technology to work properly. The only way to test this, at the moment, is manually. The best time to test this is during development.

How to keyboard test:

Tab through your pages, links and forms to do the following tests:

  • Confirm that all links can be reached and activated via keyboard, including any in dropdown submenus.
  • Confirm that all links get a visible focus indicator (e.g., a border highlight).
  • Confirm that all visually hidden links (e.g. skip links) become visible when in focus.
  • Confirm that all form input fields and buttons can be accessed and used via keyboard.
  • Confirm that all interactions, buttons, and other controls can be triggered via keyboard — any action you can complete with a mouse must also be performable via keyboard.
  • Confirm that focus doesn’t move in unexpected ways around the page.
  • Confirm that using shift+tab to move backwards works as well.

Resources

Entwickler Tools

CHROME

Menü Anzeigen -> Entwickler -> Entwickler Tools
– Quelltext & Styles
– „Device Toolbar“ (um deine Webseite in verschiedenen „Ziel Geräte“ anzuschauen)
– Es ist möglichn ein einzelnes „Element der Seite auswählen“ und zu bearbeiten (Achtung: Die Änderungen in Browser werden NICHT in deiner Webseite gespeichert!)

Mit Rechtsklick -> Untersuchen (sehr praktisch!)


FIREFOX

Menü Extras – Seiteninformationen (ähnlich wie Chrome)
– Inspector & Stilbearbeitung (Quelltext & Styles)
– Links: „Ein Element der Seite auswählen“
– Rechts: „Bildschirmgrössen Testen“ (Cmd+opt+M)


SAFARI

Einmalig im Voraus: Safari Menu -> Einstellungen -> Erweitert -> Menü Entwickler in der Menüleiste anzeigen aktivieren -> Fertig

In Menü Entwickler ->
 – In den Modus „Responsive Design“ wechseln, um deine Webseite auf verschiedenen „Ziel-Geräte“ anzuschauen

Mit Rechtsklick ->
 – Element-Informationen


 

Bilder Sammlungen

Bilder Sammlungen

Wenn man Bilder auf einer öffentlichen Homepage verwendet, muss man sich immer um die Rechte darum kümmern. Bei selbst erstellten Bildern entfällt dies. Bei professionellen Fotographen muss man entweder etwas bezahlen und/oder sie um Erlaubnis bitten und allenfalls das Bild mit einer Quellenangabe kennzeichnen.

Alternativ gibt es Bildersammlungen wo viele Bilder (aber nicht alle) frei verwendet werden dürfen:

https://pixabay.com
https://pablo.buffer.com Auch zum Bearbeitung der Bilder z.B. für Socialmedia
https://unsplash.com
https://www.pexels.com
https://www.shutterstock.com
http://www.freedigitalphotos.net

WordPress.com
Neu kann man direkt im WordPress-Seiten-Editor oben auf „+ Hinzu“ klicken und dann „Kostenlose Fotobibliothek“ auswählen. Hier hat man automatisch Zugriff auf eine grosse Bibliothek an Fotos, die durchsucht werden kann, dessen Bilder frei verwendet werden dürfen.

WordPress.org
Plugin: SiteOrigin Widget Bundle integriert pixabay.com direkt.

Web Analyse

Was kann ich in meine Webseite verbessern?

https://www.woorank.com/de/
https://metricspot.com

Besucher-Analyse?

https://analytics.google.com/analytics/web

https://search.google.com

https://www.hotjar.com

Plugins

ExactMetrics – Google Analytics-Dashboard für WordPress (Plugin für Website-Statistiken)

MonsterInsights – Google Analytics-Dashboard für WordPress (Website-Statistiken leicht gemacht)

https://wordpress.org/plugins/wassup/

https://de.wordpress.org/plugins/hotjar-connecticator/