FACEBOOK (!!! super wichtig !!!)
- Erstelle eine Facebook Seite
- Fügt deine Web-Site hinzu
- Verlinke deine Seite mit deiner Facebook Seite
- Fertig
Facebook Seite vs. persönliches Profil
Es scheint einfacher, sich selbst und seine Musik von einem persönlichen Profil aus zu vermarkten, aber es gibt gute Gründe, warum eine Facebook Seite die bessere Wahl ist:
- Kein Fan-Limit auf deiner Seite: Facebook Seiten haben KEIN Limit für die Anzahl Fans. Bei persönlichen Profilen ist die Anzahl „Freunde“ jedoch auf 5000 limitiert.
- Finde heraus, was deine Fans anspricht (und was nicht!): Statistiken (eine Funktion, die dem persönlichen Profil NICHT zur Verfügung steht) sind ein hervorragendes Tool, um herauszufinden woher deine Fans kommen und auf welchen Content (Inhalte, Fotos, Videos etc.) sie am meisten ansprechen.
- Beiträge bewerben: Mit einer Facebook Seite kannst du Beiträge „bewerben“, damit sie mehr Menschen erreichen. Abhängig davon, wieviel du bezahlen möchtest, erreicht dein Beitrag auch Leute, welche noch nicht deine Fans sind oder deine Seite noch nicht geliked haben. Dies kann ein erfolgreicher Weg sein, die Sichtbarkeit für deinen Content und deine Musik zu erhöhen – aber es kann auch schnell teuer werden.
- Ads: Wenn du eine Facebook Seite hast, hast du Zugang zu Facebook Ads. Damit kannst du deine Seite promoten, mehr Likes erhalten, Konzerte und CD-Taufen bekannt machen usw. Du kannst sogar auf spezifische Regionen, demografische Gruppen sowie Interessensgruppen zielen. Aber auch hier gilt; Facebook Ads können schnell teuer werden. Setze dir also ein Budget.
Wer noch mehr über Facebook Seiten, Werbung und swt wissen möchte, kann diese Newsletter lesen.
Kein Private Instagram Account, wie bei Facebook beides Verlinken
Google+
Gibts nicht mehr
YOUTUBE
- Mit deinem Gmail-Account anmelden
- Führe eine Aktion durch, für die einen Kanal erforderlich ist. Versuche beispielsweise, ein Video hochzuladen, einen Kommentar zu posten oder eine Playlist zu erstellen.
- Wenn du noch keinen Kanal hast, erscheint nun eine Aufforderung zur Erstellung eines Kanals.
- Prüfe, ob die Details korrekt sind, z. B. der Name und das Foto deines Google-Kontos, und bestätige die Erstellung eines neuen Kanals.
Einen Kanal mit Unternehmensnamen oder mit einem anderen Namen erstellen
Folge dieser Anleitung zur Erstellung eines Kanals, der über mehrere Manager oder Inhaber verfügt.
Du kannst ein Brand-Konto verwenden, um einen Kanal mit einem anderen (zusätzlichen) Namen zu erstellen, den du ebenfalls über dein Google-Konto verwalten kannst. Weitere Informationen zu Brand-Konten
- Melde dich auf einem Computer oder über die mobile Website in YouTube an.
- Gehe zu deiner Kanalliste.
- Wähle aus, ob du einen neuen Kanal erstellen oder ein vorhandenes Brand-Konto verwenden möchtest.
- Erstelle einen neuen Kanal, indem du auf Neuen Kanal erstellen klickst.
- Erstelle einen YouTube-Kanal für ein von dir verwaltetes Brand-Konto, indem du das entsprechende Brand-Konto aus der Liste auswählst. Wenn dieses Brand-Konto schon über einen Kanal verfügt, wirst du keinen neuen erstellen können. Du wirst stattdessen beim Auswählen des Brand-Kontos aus der Liste zu diesem Kanal weitergeleitet.
- Fülle die Felder aus, um deinen neuen Kanal zu benennen, und bestätige dein Konto. Klicke anschließend auf Fertig. Das neue Brand-Konto ist damit erstellt.
- Um einen Kanalmanager hinzuzufügen, folge der Anleitung unter Kanalinhaber und -manager ändern.