Status Quo, Ziele, Fazit – Text

Status Quo, Ziele, Fazit

Status Quo (Studiumsbeginn)

Hier reflektieren Sie Ihren aktuellen Stand; künstlerisch und beruflich. Die folgenden Fragen/Themen sollen Ihnen eine Hilfestellung sein, zur Strukturierung Ihrer Gedanken und der Selbstreflexion.

Künstlerisch:

Wo liegen meine Stärken instrumental/vokal? Wo kann ich verbessern? Wie/Wo liegen meine Interessen (Repertoire, Sparten, Formate)?

Beruflich:

Wieweit ist meine Professionalisierung fortgeschritten? In welchen Bereichen betrachte ich mich bereits als professionell? Wie bin ich vernetzt? Welche Skills habe ich, die mir ein eigenständiges Berufsleben bereits ermöglichen?

Umfeld:

Wie kann ich mein persönliches Umfeld (Familie, Wohnsituation etc.) gestalten, um meine Studienzeit optimal zu nutzen? Was hilft mir dabei? Was ist hinderlich?

Toni-Areal:

Wie kann ich die Infrastruktur des Toni-Areals optimal nutzen, um meine persönlichen Fähigkeiten zur Geltung zu bringen und weiter zu entwickeln?

Meine eigenen Fragestellungen / Mein eigener Text:

Ziele (Studiumsbeginn)

Hier machen Sie sich Gedanken über Ihre künstlerischen und professionellen Ziele. Immer im Hinblick auf den zeitlichen Horizont:

kurzfristig (1. Studiumsteil)

mittelfristig (bis Ende Studium)

längerfristig (zB in 10 Jahren)

Künstlerisch:

Was sind meine Ziele punkto instrumentaler/vokaler Fertigkeit? Wo möchte ich mich verbessern/mit welchem Ziel? Wo habe ich spezifisches Potenzial, das mich auszeichnet und es sich lohnt, speziell zu investieren?

Wohin entwickelt sich mein Repertoire? Was will ich unbedingt gespielt haben? Wer/was ist mein Publikum? Wer sind meine UCuYguLoDyv0IRI84Au-GbUgmusikalischen Partner?

Beruflich:

Womit werde ich meine berufliche Lebenszeit zukünftig verbringen? Welche Bereiche sind wichtig zum Erreichen dieser beruflichen Ziele?

Studium:

Welche Chancen bietet mir die ZHdK zur Erreichung meiner Ziele? Welche Kurse/Programme möchte ich besuchen um meine Ziele zu erreichen?

Fazit (Studienende)

Hier schauen Sie zurück auf Ihr Masterstudium. Sie konstatieren ihren aktuellen Stand, nehmen Bezug auf die Analyse zu Beginn Ihres Studiums, den anfänglich gesteckten Zielen und reflektieren über Ihre bisherige Studienzeit, Ihre Lernkurven und wagen einen Blick in die nähere Zukunft.