Ein Angestellter in einem Filmlabor wie Charly Huser oder ein Auftragsfilmer wie René Boeniger erlebte die späten Sechzigerjahre völlig anders als die vielen «Jungfilmer», die autodidaktisch ihre ersten Filme realisierten.Kontinuierlich sich entwickelnde Arbeitspraxen stehen in dieser Zeit einem Aufbruchswillen und der Lust zum Experiment und zur Provokation gegenüber.
Basierend auf vierzig individuellen Erinnerungen und Erfahrungen von Kinobetreibern, Beleuchtern, Kameramännern, einer Verleiherin, einem Verleiher, Cuttern, einem Drehbuchautoren, Regieassistenten, Regisseuren, Produzenten, einem Schauspieler, zwei Schauspielerinnen, einer Scriptfrau, Filmtechnikern, Auftragsfilmern, Amateurfilmern, Fernsehredakteuren, Filmjournalisten, einem Filmfunktionär (die Funktionen überschneiden sich mitunter) beleuchtet Cinémémoire.ch die alltägliche Berufspraxis in den Sechziger- und Siebzigerjahren.
Publikation
Thomas Schärer
Zwischen Gotthelf und Godard. Erinnerte Schweizer Filmgeschichte 1958-1979.
Limmat Verlag, 2014. 978-3-85791-653-3
Dieses Buch verleiht über vierzig Schweizer Filmschaffenden eine Stimme. Ihre Erfahrungen im Übergang vom ‚Schweizer‘ zum ’neuen‘ Film in der Schweiz verdichten sich zu einer facettenreichen Gesamtschau der Kinolandschaft in der sich rasch wandelnden Gesellschaft der 60er- und 70er-Jahre. Zu Wort kommen nicht nur Regisseure, sondern auch Cutter, Beleuchter, Skript, Labormitarbeiter, Schauspielerinnen, Schauspieler und Produzenten. Und auch Verleiher, Filmkritiker und Kinobesitzer schildern ihren damaligen Alltag, ihre Sorgen, Hoffnungen und Ziele. Das Buch zeichnet über die Filmlandschaft hinaus die politisch-kulturelle Atmosphäre der 60er- und 70er-Jahre nach und bietet auch Eingeweihten viele neue Informationen. Unzählige unedierte Quellen und Fotos bereichern und kontrastieren die individuellen Erinnerungen. Die beiliegende dvd mit vier thematischen Filmen macht diese mündliche Geschichte hör- und sehbar.
Pressestimmen:
Tages Anzeiger / 1.4. 2014
Der mäandernde Fluss des Übergangs
Neue Zürcher Zeitung / 23.2. 2014
Abschied von Papas Kino [PDF]
Journal 21
Die unendliche Stunde Null
Cinébulletin N° 460 / Februar 2014 Cinémémoire.ch I Als die Jungen vom Gotthelfkino genug hatten. Buchkritik / S.10 Cinémémoire.ch II Interview mit Thomas Schärer / S. 13 Fragen an Maria Tortajada / S. 15
https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/static.cinebulletin.ch/new/cb461de_196cb0cfc8.pdf
rezenst.fm
https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/r298