ARCHAEOVIS – die Rekonstruktion als Werkzeug zum Erkenntnisgewinn
Archäologische Rekonstruktionen entstehen im Normalfall nachdem die Forschung bereits abgeschlossen ist. Bei ihrer Ausführung wird aber oft beobachtet, dass neues
WeiterlesenArchäologische Rekonstruktionen entstehen im Normalfall nachdem die Forschung bereits abgeschlossen ist. Bei ihrer Ausführung wird aber oft beobachtet, dass neues
WeiterlesenAbschluss 2012 | Unter der schlichten Bezeichnung Codex 1092 wird in der Stiftsbibliothek St.Gallen eines der ältesten und bedeutendsten Baudokumente aus
WeiterlesenAbschluss 2012 | Das Projekt von Bernard Reymond befasst sich mit der Visualisierung von archäologischen Denkmälern und untersucht kommunikative visuelle
WeiterlesenAbschluss 2011 | Die Masterarbeit von Marina Bräm untersuchte in welcher Form sich die Sektion am Rind mit hohem Lerneffekt
WeiterlesenAbschluss 2011 | Wie kann die Visualisierung neuronaler Konnektivität mittels Farbgebung und Interaktivität unterstützt werden? How can the visualization of
WeiterlesenAbschluss 2010 / Die Arbeit befasst sich mit gestalterischen, technischen und kommunikativen Möglichkeiten der Landschaftsvisualisierung. Das Projekt findet in Zusammenarbeit
Weiterlesen