Mikki Muhr studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien, arbeitet als Künstlerin (Zeichnungen, Video, Installation), Kunstvermittlerin (mumok Wien), lehrte an der Universität Wien und zurzeit an der Akademie der bildenden Künste Wien. In allen drei Bereichen beschäftigt sie sich mit sprachlichen und zeichnerischen Darstellen bzw. Erzählen, Übersetzungsvorgängen und dem Abstrahieren von Konkretem.
Kategorie: Kurzbiografien der Autor_innen
-
Henrike Plegge
Henrike Plegge beschäftigt sich in ihrer praktischen und theoretischen Tätigkeit als Kunstvermittlerin mit Räumen und Sichtbarkeiten der Kunstvermittlung in Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Sie ist seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kunstdidaktik an der Kunsthochschule Mainz und Mitglied des Kunstvermittlungskollektivs fort da (www.fort-da.eu).
-
Eva Lausegger
Eva Lausegger studierte künstlerisches Lehramt an der Akademie und Angewandten in Wien und unterrichtet seit 2004 am Borg3 Wien, einem Oberstufenrealgymnasium, Bildnerische Erziehung. Seit 2009 Konzeptentwicklung und Projektkoordination der Fortbildungsreihe für Kunstpädagog_innen in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Wien.
-
Sandra Lippuner
Sandra Lippuner
Sozialpädagogin, beschäftigt sich seit 2006 mit der Methode der Biografiearbeit mit Kindern, in der «Werkstatt über mich» bietet sie in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen Biografiearbeit für Pflegekinder an. Sie arbeitet als Leiterin der Fachstelle für Pflegekinder, Stadt Zürich und als Dozentin an einer HF für Kindererziehung (Reflexion und Persönlichkeitsbildung). Sie unterrichtet im CAS Migrationssensibles Handeln an der FHNW.
→ N°8: Die «Werkstatt über mich». Zwischen Vergewisserung und Ambivalenz
-
Urs Bachmann
Urs Bachmann
Visueller Gestalter HfG, MA Transdisziplinarität (Abschluss FS 2014) Bei seiner Arbeit als Gestalter gilt das Interesse den Prozessen der «Identitätskonstruktion» seiner Kunden und der Art und Weise wie «Bilder» in diesen Prozessen entstehen, interpretiert und verhandelt werden. Das Projekt «Werkstatt über mich» ist Teil seines Masterstudiums an der ZHdK, Master in Transdisziplinarität. www.biografiearbeitmitkindern.ch
→ N°8: Die «Werkstatt über mich». Zwischen Vergewisserung und Ambivalenz
-
Catrin Seefranz
Catrin Seefranz
Kulturwissenschaftlerin und Lateinamerikanistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IAE, arbeitet an verschiedenen Projekten zwischen brasilianischem Modernismus und zeitgenössischem Kunstfeld. Die Projekte verbindet ein Interesse für gegenhegemoniale Praktiken im Kunstfeld, sowie eine historisch und de-koloniale Perspektive auf aktuelle Paradigmen und Praxen wie künstlerische Forschung oder Vermittlung.
-
Das AntikultiAtelier
Das AntikultiAtelier ist ein Raum für Kunst und politische Solidarität. Der Fokus unserer Projekte ist, eine kollektive Praxis zu entwickeln, die sich gegen ein (rassistisches, klassistisches, sexistisches) System richtet, das uns zu Ungleichen macht. Die AntikultiAteliergruppe ist offen und veränderlich, u.a. wirken mit: Harika Yilmaz, Niştiman Erdede, Khalid Ahmad, John Mwangi Njuguna, Vanessa Seliner, Benjamin Jafari, Ismail Balsak, Felipe Polania, Nora Landkammer, Annatina Caprez, Yonis Hassan, Julia Huber und Zuher Kara Ahmad. http://antikultiatelier.blogspot.ch/
-
Žaklina Mamutovič
Žaklina Mamutovič in Niš, Serbien, geboren und in Bielefeld aufgewachsen. Referentin in der politischen Bildung, M.A. Menschenrechte, Studium in Berlin, St. Louis (USA) und Jena. Verhaltens- und Kommunikationstrainerin; thematische Arbeitsschwerpunkte sind die Auseinandersetzung mit Diskriminierung, insbesondere Rassismus (zertifiziert: Anti-Bias-Trainerin, Diversity-Trainerin und Empowerment-Trainerin), Mitarbeiterin beim Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
Kontakt: zaklina.mamutovic@gmx.de
-
Stephan Fürstenberg
Stephan Fürstenberg bewegt sich als Wissenschaftler und Kunstvermittler im Feld der visuellen Kultur und arbeitet zu Fragen der Repräsentation und Partizipation. Derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am IAE im Rahmen des Forschungsprojektes Kunstvermittlung zeigen sowie Doktorand im Kolloquium Art Education.
Stephan Fürstenberg, a scholar and art mediator, works on questions of representation, education and power in the field of visual culture. He is a Phd candidate in the colloquium Art Education (Zürich/Vienna/Oldenburg) and was last wissenschaftlicher Mitarbeiter in the IAE within the framework of the research project Showing Art Education.
-
Paul Mecheril
Paul Mecheril ist Universitätsprofessor für Interkulturelle Bildung am Institut für Pädagogik der Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Schwerpunkte sind Migration und Bildung, Interkulturelle Pädagogik, Pädagogische Professionalität, Rassismusforschung.
→ N°6: Ästhetische Bildung und Kunstpädagogik. Migrationspädagogische Anmerkung