Schlagwort: Instrumente/Materialien

  • n°3_Materialien zum Selbststudium

    Danja Erni, Nora Landkammer, Anna Schürch und Bernadett Settele

    Materialien zum Selbststudium

    Die Materialien zum Selbststudium sind mit dem Ziel konzipiert, eine Diskussions- und Wissensbasis zu den Themen «queer» und «Do it yourself» im Kunstunterricht zur Verfügung zu stellen. Sie beschäftigen sich mit ausgewählten Grundlagentexten und -themen in Bezug auf Geschlechtszugehörigkeiten und -kategorien, ihre Konstruiertheit und Dekonstruktion sowie ihr Sichtbarwerden.
    Als Lektürehilfe haben die Autorinnen zu einzelnen zentralen Textpassagen Fragestellungen formuliert, die wichtige Aspekte hervorheben, das Verständnis klären und zum vertieften Nachdenken über das Gelesene anregen sollen. Sie sind geeignet für Einzelpersonen und besonders Gruppen, für Lehrpersonen wie auch Studierende.
    Inhalt: Anna Schürch über «Repräsentation», Nora Landkammer über «Performativität», Danja Erni über «Zweiflerei» (Dekonstruktion von Geschlecht) und Bernadett Settele über «Sprache und Gewalt».

    → Text herunterladen (DE)

    → Zu der Kurzbiografien von Danja Erni

    → Zu der Kurzbiografie von Nora Landkammer

    → Zu der Kurzbiografie von Anna Schürch

    → Zu der Kurzbiografie von Bernadett Settele

  • n°3_Flic Flac* – Feministische Materialien für den Kunstunterricht.

    Elke Smodics-Kuscher und Nora Sternfeld

    trafo.K

    Flic Flac* – Feministische Materialien für den Kunstunterricht.

    Mit Flic Flac* versuchen Elke Smodics-Kuscher und Nora Sternfeld vom Büro trafo.K sich den Kodierungen, Fallstricken und Widersprüchen zu stellen, die eine Beschäftigung mit Feminismen im Unterricht mit sich bringen. Ziel der Materialien ist es, feministische Ansätze und künstlerischer Strategien im Hinblick auf die Ent­wicklung eigener Handlungsformen vorzustellen. Künstler_innen produzieren Wissens­formen und Handlungsräume, die sich bestehenden Machtverhältnissen und Normierungen widersetzen. Die Auseinandersetzung mit Sprache sowie mit künstlerischen Arbeiten und Strategien wird durch DIY-Vorschläge für den Unterricht ergänzt, die vielleicht Lust machen, selbst zu handeln.

    Die feministischen Materialien beinhalten:
    • DIY Handlungsanweisungen, die zu einer Beschäftigung mit den künstlerischen Arbeiten und feministischen Strategien einladen.
    • ein Glossar, das eine Auseinandersetzung über Sprache und Definitionen ermöglicht (Text: Persson Perry Baumgartinger, Illustrationen: Evi Scheller).
    • eine Sammlung künstlerischer Arbeiten mit Fragen für den Unterricht.

    * Flic Flac bezeichnet die Akrobatik, die es ermöglicht, die Dinge auf den Kopf zu stellen und wieder auf den Beinen zu landen.

    → Text herunterladen (DE)

    → Zu der Kurzbiografie von Elke Smodics-Kuscher

    → Zu der Kurzbiografie von Nora Sternfeld

    → Zu der Kurzbiografie vom Büro trafo. K