Art Education Research
Art Education Research
e-journal des Institute for Art Education
Durchsuchen: Home » Theaterpädagogik

n°13_Stimmlos 2 – Probe

28/03/2017 · by tizianahalbheer · in AER13_Demonstrations

SIMON HARDER Stimmlos 2 – Probe Die Stimmlose, eine Hörstück-Serie-in-Progress, nehmen künstlerische Arbeiten als Dreh- und Angelpunkt. So entstehen aktivistisch-motivierte, verdichtete Sprach- und Raumbilder, die Stimmlosigkeit als Resultat eines andauernden, gewaltsamen Prozesses verstehen. Die Stimmlose schaffen Raum für das kulturell als…

n°11_Nach der Reflexion ist vor der Reflexion. Nachdenken über Bedingtheiten theaterpädagogischer Zusammenarbeit an Schulen

28/01/2016 · by tizianahalbheer · in AER11_Texte

Andreas Bürgisser Nach der Reflexion ist vor der Reflexion Nachdenken über Bedingtheiten theaterpädagogischer Zusammenarbeit an Schulen In seinem Text widmet sich Andreas Bürgisser als ehemaliger FLAKS-Mitarbeiter der Frage, inwiefern FLAKS für seine Arbeit als Theaterpädagoge Bedeutung erlangte: Er beschreibt eine…

n°11_Fragen ermöglichen: Wie eine Kultur der fragenden Haltung zu bewegen vermag

28/01/2016 · by tizianahalbheer · in AER11_Texte

Ursula Ulrich Fragen ermöglichen: Wie eine Kultur der fragenden Haltung zu bewegen vermag Der Text zeichnet nach, wie die Beforschung der theatralen Gestaltungswerkstatt «Rollenkids» mit Primarschulkindern aus Luzern zu einer herausfordernden Expedition wurde. Ulrich zeigt auf, wie teambasierte Aktionsforschung neu…

n°8_Lost in Vermittlung? KulTür auf!

17/04/2014 · by tizianahalbheer · in AER8_Texte

Ahmed Shah, Nils Erhard (JugendtheaterBüro Berlin) Lost in Vermittlung? KulTür auf! «Wir wollen keine inclusion, keine participation, keine integration, sondern SELBST emancipation» (aus Schwarzkopf BRD, JugendtheaterBüro Berlin). Der Text fragt, ausgehend von Erfahrungen mit der Arbeit im JugendtheaterBüro Berlin und…

n°8_Paradox und Dissens. Überlegungen zu einer Theatervermittlung in der Migrationsgesellschaft

19/04/2013 · by tizianahalbheer · in AER8_Texte

Groupe l‘Aventin Paradox und Dissens Überlegungen zu einer Theatervermittlung in der Migrationsgesellschaft Der Artikel berichtet von einem theaterbezogenen Vermittlungsformat, das die Gruppe l’Aventin mit Migrantinnen, die Angebote des Vereins Camarada nutzen, entwickelt hat. Sophokles Antigone am Theatre de Carouge führte…

n°4_Theatervermittlung als Forschungsgegenstand.

17/12/2011 · by tizianahalbheer · in AER4_Texte

Ute Pinkert Theatervermittlung als Forschungsgegenstand Entscheidendes Merkmal des Arbeitsfeldes Theaterpädagogik am Theater ist laut der Autorin der Bezug zur Institution. Ute Pinkert führt für dieses Arbeits- und Forschungsfeld den Begriff der «Theatervermittlung» ein und skizziert Forschungsstand und Ansatzpunkte für Forschungsarbeiten….

Schlagwörter

(Selbst-)reflexion (13) Adressierung/Zuschreibung (16) Bildungspolitik (11) Dialog (9) Differenz (16) Do it yourself (6) Ermächtigung (15) Feminismus (8) Geschmack/Ästhetik (7) Handlungsmacht/Hegemonie (10) Handlungsräume (19) Hegemonie (7) Heterogenität (6) Heteronormativität (5) Hochschule (17) In-Exklusion (12) institutionelle Machtverhältnisse (11) Jugendliche (10) Kinder (5) Kollektiv (6) kulturelle Bildung (10) Kunstpädagogik (6) Kunstunterricht (15) Kunstvermittlung (20) Körper und Norm (6) künstlerische Verfahren (17) Lehrer_innen/Vermittler_innen (11) Migrationsgesellschaft (16) Museum/Ausstellung (11) Musikpädagogik (7) Netzwerkveranstaltung (10) Normativität (7) Normierung (7) Performativität (11) Postkolonial (10) Postkolonialismus (6) Rassismus (19) Repräsentationskritik (17) Schule (15) Sexismus (5) Sprechen über Kunst (8) Studierende (9) Theaterpädagogik (6) Vermittlungsprojekt (12) Über die eigene Praxis (18)
  • AER1 | 2010 | Praxis in der kulturellen Bildung
    • AER1_Texte
    • AER1_Materialien
    • AER1_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER2 | 2010 | KUNST[auf]FÜHREN
    • AER2_Texte
    • AER2_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER3 | 2011 | Queer und DIY im Kunstunterricht
    • AER3_Texte
    • AER3_Materialien
    • AER3_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER4 | 2011 | Auf die Plätze. Kunstvermittlung und das Forschen in Verhältnissen
    • AER4_Texte
    • AER4_ Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER5 | 2012 | Von Kassel lernen
    • AER5_Text
    • AER5_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER6 | 2012 | Kunstunterricht und -vermittlung in der Migrationsgesellschaft, Teil I
    • AER6_Texte
    • AER6_Materialien
    • AER6_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER7 | 2013 | Kunstvermittlung zeigen- Über die Repräsentation von pädagogischer Museumsarbeit
    • AER7_Texte
    • AER7_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER8 | 2013 | In Widersprüchen handeln. Kunstvermittlung und -unterricht in der Migrationsgesellschaft, Teil 2
    • AER8_Texte
    • AER8_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER9 | 2014 | Musikpädagogische Forschung
    • AER9_Texte
    • AER9_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER10 | 2015 | Gut aussehen – Geschmack und Schönheit im Kunstunterricht
    • AER10_Texte
    • AER10_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER 11 | 2016 | Über Flaks
    • AER11_Texte
    • AER11_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER12 | 2016 | Migration und Gedächtnis
    • AER12_Texte
    • AER12_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER13 | 2017 | Un_Universität / Un_University
    • AER13_Demonstrations
    • AER13_Texte
    • AER13_Call
    • AER13_Statements
    • AER13_Manifest
    • AER13_Plattform
    • AER13_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER14_Kunst | Rassismuskritik | Vermittlung Über Fragilität und Widerständigkeit
    • AER14_Editorial
    • AER14_Texte
    • AER14_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER15 | intertwining hi/stories of arts education
    • AER15_Texte / texts
    • AER15_Kurzbiografien der Autor_innen / bio notes of editors
  • BOARD
  • IMPRESSUM

Institute for Art Education

Copyright © 2025 Art Education Research

Powered by WordPress and Origin