Art Education Research
Art Education Research
e-journal des Institute for Art Education
Durchsuchen: Home » Vermittlungsprojekt

n°13_Zuordnungen entüben_verlernen

28/03/2017 · by tizianahalbheer · in AER13_Demonstrations

Annette Krauss Zuordnungen entüben_verlernen Wie können wir Prozesse des Entübens physisch, intellektuell und gemeinsam angehen? Dies ist die Kernfrage meiner theoretischen wie praktischen Auseinandersetzung mit Verlernen in unterschiedlichen Gruppen an den Schnittstellen von Kunst, Alltag und (institutionalisierten) Normalisierungsprozessen. Ziel ist…

n°8_Die «Werkstatt über mich» Zwischen Vergewisserung und Ambivalenz

19/04/2014 · by tizianahalbheer · in AER8_Texte

Urs Bachmann und Sandra Lippuner Die «Werkstatt über mich» Zwischen Vergewisserung und Ambivalenz Wer «gehört dazu» und wer nicht? Was muss ich tun um dazuzugehören? Was passiert, wenn ich nicht dazugehöre? Die «Werkstatt über mich» ist ein Workshop-Angebot für Biografiearbeit,…

n°8_Aus mit raus oder bin ich rassistisch?

19/04/2014 · by tizianahalbheer · in AER8_Texte

Eva Lausegger AUS MIT RAUS oder BIN ICH RASSISTISCH? Ausgangspunkt dieses Textes ist die versuchte Abschiebung einer Schülerin unserer Schule, eine Protestbewegung dagegen und ein aus diesen Geschehnissen heraus entwickeltes klassenübergreifendes Kunstprojekt mit den Künstlerinnen Jo Schmeiser und Simone Bader…

n°8_Beteiligt werden und sichtbar sein. Wer profitiert? Zur Arbeit mit jugendlichen Migrant_innen in Kunstvermittlung und Ausstellung

19/04/2014 · by tizianahalbheer · in AER8_Texte

Henrike Plegge Beteiligt werden und sichtbar sein. Wer profitiert? Zur Arbeit mit jugendlichen Migrant_innen in Kunstvermittlung und Ausstellung In ihrem Beitrag geht Henrike Plegge verschiedenen Formen der Beteiligung und Sichtbarkeit von jugendlichen Migrant_innen in einem Kunstvermittlungsprojekt am ZKM | Zentrum…

n°8_Die komplizierte Tätigkeit der Selbstveränderung. Praxen und Fragen bei Vermittlungsprojekten in der Migrationsgesellschaft

19/04/2014 · by tizianahalbheer · in AER8_Texte

Büro trafo.K Die komplizierte Tätigkeit der Selbstveränderung Praxen und Fragen bei Vermittlungsprojekten in der Migrationsgesellschaft Vor neun Jahren haben wir einem unserer ambitionierten Vermittlungsprogramme den Titel «Anleitung zur Selbstermächtigung» gegeben. Der Titel hatte eine selbstironische Dimension – denn dass es…

n°8_D(r)eckschicht «Integration» Überlegungen zur historisch-politischen Bildungs- und Erinnerungsarbeit mit Jugendlichen of Color in Deutschland

17/04/2014 · by tizianahalbheer · in AER8_Texte

Judith Rahner mit Nicola Lauré al-Samarai D(r)eckschicht «Integration» Überlegungen zur historisch-politischen Bildungs- und Erinnerungsarbeit mit Jugendlichen of Color in Deutschland In hegemonialen Auseinandersetzungen zu «Holocaust-Education in der Migrationsgesellschaft» wird nicht nur eine reaktionäre deutsche Erinnerungsgemeinschaft beschworen, sondern auch ein_e defizitäre_r…

n°6_Kritisches Weisssein in der Bildungsarbeit – wie rassismuskritisch umgehen mit der eigenen Rolle als weisse Lehrperson? Hintergrundtext zu einem Workshopkonzept

08/12/2012 · by tizianahalbheer · in AER6_Texte

Regina Richter, in Zusammenarbeit mit Claude Preetz Kritisches Weisssein in der Bildungsarbeit – wie rassismuskritisch umgehen mit der eigenen Rolle als weisse Lehrperson? Hintergrundtext zu einem Workshopkonzept Der Text möchte eine Auseinandersetzung mit der privilegierten Position als weisser_m Bildungsarbeiter_in anregen,…

n°6_Kunsthochschule mit Migrationshintergrund. Erste Überlegungen, ausgehend von einer Studie im Feld der Kunsthochschule

08/12/2012 · by tizianahalbheer · in AER6_Texte

Catrin Seefranz Kunsthochschule mit Migrationshintergrund Erste Überlegungen, ausgehend von einer Studie zu Ungleichheit im Feld der Kunsthochschule Ausgehend von den Ergebnissen des Projekts Making Differences zu sozialer Ungleichheit im Feld der Schweizer Kunsthochschule konzentriert sich der Text auf die realen…

n°2_Performative Interventionen. Ein Performance Script zu den Ausstellungen Fomuška von Micol Assaël und Frühling von Pawel Althamer mit Kasseler Kindern in der Kunsthalle Fridericianum

17/12/2010 · by tizianahalbheer · in AER2_Texte

Sandra Ortmann Performative Interventionen Ein Performance Script zu den Ausstellungen Fomuška von Micol Assaël und Frühling von Pawel Althamer mit Kasseler Kindern in der Kunsthalle Fridericianum Im Schnittfeld von Kunstvermittlung – dem Sprechen über Kunst – und Performance, der Aufführung,…

n°2_Performing the Vermittler_in

17/12/2010 · by tizianahalbheer · in AER2_Texte

Bernadett Settele Performing the Vermittler_in Wie kann in Vermittlungsprojekten eine (andere) Sprachfähigkeit und Handlungsmacht erlangt werden, die die üblichen Rollen aufbricht? Wie wird die Vermittlung und der/die Vermittler_in handlungsfähig, ohne «dermassen» ökonomisiert, dermassen subjektiviert zu werden? Diese Fragen sollen am…

1 2 Vor →

Schlagwörter

(Selbst-)reflexion (13) Adressierung/Zuschreibung (16) Bildungspolitik (11) Dialog (9) Differenz (16) Do it yourself (6) Ermächtigung (15) Feminismus (8) Geschmack/Ästhetik (7) Handlungsmacht/Hegemonie (10) Handlungsräume (19) Hegemonie (7) Heterogenität (6) Heteronormativität (5) Hochschule (17) In-Exklusion (12) institutionelle Machtverhältnisse (11) Jugendliche (10) Kinder (5) Kollektiv (6) kulturelle Bildung (10) Kunstpädagogik (6) Kunstunterricht (15) Kunstvermittlung (20) Körper und Norm (6) künstlerische Verfahren (17) Lehrer_innen/Vermittler_innen (11) Migrationsgesellschaft (16) Museum/Ausstellung (11) Musikpädagogik (7) Netzwerkveranstaltung (10) Normativität (7) Normierung (7) Performativität (11) Postkolonial (10) Postkolonialismus (6) Rassismus (19) Repräsentationskritik (17) Schule (15) Sexismus (5) Sprechen über Kunst (8) Studierende (9) Theaterpädagogik (6) Vermittlungsprojekt (12) Über die eigene Praxis (18)
  • AER1 | 2010 | Praxis in der kulturellen Bildung
    • AER1_Texte
    • AER1_Materialien
    • AER1_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER2 | 2010 | KUNST[auf]FÜHREN
    • AER2_Texte
    • AER2_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER3 | 2011 | Queer und DIY im Kunstunterricht
    • AER3_Texte
    • AER3_Materialien
    • AER3_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER4 | 2011 | Auf die Plätze. Kunstvermittlung und das Forschen in Verhältnissen
    • AER4_Texte
    • AER4_ Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER5 | 2012 | Von Kassel lernen
    • AER5_Text
    • AER5_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER6 | 2012 | Kunstunterricht und -vermittlung in der Migrationsgesellschaft, Teil I
    • AER6_Texte
    • AER6_Materialien
    • AER6_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER7 | 2013 | Kunstvermittlung zeigen- Über die Repräsentation von pädagogischer Museumsarbeit
    • AER7_Texte
    • AER7_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER8 | 2013 | In Widersprüchen handeln. Kunstvermittlung und -unterricht in der Migrationsgesellschaft, Teil 2
    • AER8_Texte
    • AER8_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER9 | 2014 | Musikpädagogische Forschung
    • AER9_Texte
    • AER9_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER10 | 2015 | Gut aussehen – Geschmack und Schönheit im Kunstunterricht
    • AER10_Texte
    • AER10_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER 11 | 2016 | Über Flaks
    • AER11_Texte
    • AER11_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER12 | 2016 | Migration und Gedächtnis
    • AER12_Texte
    • AER12_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER13 | 2017 | Un_Universität / Un_University
    • AER13_Demonstrations
    • AER13_Texte
    • AER13_Call
    • AER13_Statements
    • AER13_Manifest
    • AER13_Plattform
    • AER13_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER14_Kunst | Rassismuskritik | Vermittlung Über Fragilität und Widerständigkeit
    • AER14_Editorial
    • AER14_Texte
    • AER14_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER15 | intertwining hi/stories of arts education
    • AER15_Texte / texts
    • AER15_Kurzbiografien der Autor_innen / bio notes of editors
  • BOARD
  • IMPRESSUM

Institute for Art Education

Copyright © 2025 Art Education Research

Powered by WordPress and Origin