bacterial colours

Arbeit im Labor Wädenswil

 

Im Rahmen meiner Diplomarbeit an der ZHdK habe ich vom Oktober bis Dezember 2018  im Labor der ZHAW in Wädenswil als an der bakteriellen Färbung geforscht.

Um mit Mikroorganismen arbeiten zu können, müssen zuerst die optimalen Wachstumsbedingungen (Temperatur, Nährmedium, pH-Wert, Inkubationszeit) der Spezies ermittelt werden.

Das Janthinobacterium lividum Strang CCOS 423 und wächst zwischen 20 – 30 Grad Celsius, doch das Optimum für die Produktion des Pigments Violacein liegt bei 25 Grad Celsius. Ich haben herausgefunden, dass das Nährmedium Lennox Broth, pH-Wert 7, und einer Inkubationszeit von 5 Tagen am meisten Farbstoffe produziert.

Um die Textilien mit Janthinobacterium lividum zu färben, werden alle benötigten Materialien in einem Autoklaven sterilisiert. Das Nährmedium, der Erlenmeyer und das gewählte Textil wird also bei Dampfhitze von 120 Grad Celsius während 20 min von lebenden Mikroorgansimen befreit.

Anschliessend wird das Textil entweder durch eine Flüssigkultur oder direkt von einer Agarplatte mit dem angezüchteten Bakterium mit dem Nährmedium geimpft.Das Textil liegt nun also im Erlenmeyerkolben in der Kultur und das Bakterium inklusive des Farbmoleküls heranwächst.

Nach einigen Tagen bilden sich genügend violette Zellkolonien, welche auf dem Textil und in der Flüssigkeit wachsen. Folglich wird der ganze Erlenmeyerkolben mit Flüssigmedium und Textil autoklaviert, also steril gemacht, damit das Bakterium sich nicht weiter ausbreiten kann. Nachdem das Textil mit Leitungswasser ausgespült wurde, changiert dieses je nach Material oder Färbemethode zwischen blau und lila. Monochrom oder an batikartige Musterungen erinnernd.