Your Key to Health and Prevention Anncharlott Berglar, PhD What if there was a recipe to stay healthy? There actually is. And there is scientific proof. You can have it for free and as much as you want. I am talking about yoga, an ancient discipline that has been used […]
Projekte
Kontinuität des 3D-Mediums von der Dokumentation bis zur Vermittlung Oliver Bruderer, 2020 Archäologische Rekonstruktionsvisualisierungen erscheinen oftmals recht absolut. Verweise auf den Herstellungsprozess bleiben aus. Über Interaktivität können wir diese Aspekte dem Publikum vermitteln und ermöglichen so ein besseres Verständnis für die Inhalte und die Forschung. Rekonstruktionsvisualisierungen sind gerade in der […]
Auf der Suche nach einem innovativen Vermittlungskonzept für ein Freilichtmuseum, mit der Virtual Reality als Werkzeug Sandro Lochau Das Ziel dieses Masterprojekts ist die keltische Kultur einem jungen Publikum mit einer innovativen Vermittlungsstrategie näher zu bringen. Die aktive Auseinandersetzung mit Lerninhalten («Aktives Lernen»), sowie das gemeinsame Lösen von Aufgaben («Kooperatives […]
Visualizing the interaction between human activities on soil and its connection to climate change Yucan Lu Climate change is impacting most life on earth. To understand how humans and other life forms on earth can withstand anthropogenic climate change, it is vital to incorporate knowledge of the microbial “unseen majority”. […]
Communicating for the conservation of the Talamanca mountain range Patricia Blanco Murillo, 2019 How can animated illustration be used to engage the online community with wildlife conservation? «Gardeners of the highlands» aims to develop an informational campaign to increase the public awareness towards the conservation of wild species of the Talamanca Mountain Range in […]
Bettina Baumann, 2019 Wie lässt sich Grammatik visuell vermitteln um den Lernerfolg positiv zu beeinflussen und welche Bildsprachen und Interaktionskonzepte unterstützen das Erlernen von Fremdsprachengrammatik? Neue Sprache – neue Grammatik Die eigene Muttersprache lernen wir als Kinder ohne darüber nachzudenken wie wir einen Satz bilden, in welcher Zeitform das Verb […]
Visual Design of Robot-Assisted Surgery for the Hearing Impaired Catherine Tsai, 2019 How can designing audience-specific visualizations improve the user experience of a novel robot-assisted surgical platform? What visual aspects are important to improve accuracy, orientation, and safety for the surgeon user? What visual aspects are important to reduce fear […]
Designstrategien zur Visualisierung von Haarriss-Schädelfrakturen in postmortalen Computertomografischen (PMCT) 3D-Rekonstruktionen Eloisa Aldomar, 2019 Wie lassen sich PMCT 3D-Rekonstruktionen mittels Farben so codieren, dass klinisch-forensische Befunde von besonders dünnen Haarriss-Schädelfrakturen effizient rekonstruierbar, expressiv visualisierbar und effektiv vermittelbar sind? Hintergrund In der Rechtsmedizin gewinnt die PMCT 3D-Rekonstruktion von Verletzungsformen des menschlichen Schädels […]
Natascha Jankovski, 2015 Ein animiertes 3D-Modell visualisiert die sattelbedingten Schädigungsprozesse am Pferderücken für das universitäre E-Learning System Ein schlecht sitzender Sattel verursacht Schmerzen wie ein zu kleiner Schuh. Beim Pferd kann das zu gravierenden Rückenerkrankungen führen. Mit herkömmlichen bildgebenden Verfahren konnte bis heute nicht gezeigt werden, in welcher Weise der […]
Elisa Forster, 2015 How can a visualisation of the Facial Action Coding System for orangutans illustrate which muscle produces which facial expression? Welcher Muskel formt bei Orang-Utans welche Mimik? Der im Masterprojekt entwickelte interaktive Digital Guide zeigt zusammen mit einem Übersichts-Plakat die verschiedenen Kombinationen auf. Er bietet sich als anschauliches […]