rebelart.net berichtet über das Unterrichtsmodul “Urban Interventions” an der ZHdK unter der Leitung von Imanuel Schipper und Johannes M. Hedinger
http://rebelart.net/zurcher-hochschule-der-kunste-urban-interventions/0014602/
rebelart.net berichtet über das Unterrichtsmodul “Urban Interventions” an der ZHdK unter der Leitung von Imanuel Schipper und Johannes M. Hedinger
http://rebelart.net/zurcher-hochschule-der-kunste-urban-interventions/0014602/
Imanuel Schipper hält Keynote Vortrag am Metropolis Laboratory 2012
What is the use of theatrical interventions in order to describe and discover the public?
In the research project “Re/Occupation” we tried to examine how performative techniques can be used for producing and designing public in urban space. Led by the main question, how artistic strategies could be used for scientific research or the humanities, five disciplines – theatre studies, urbanism, sociology, scenography and philosophy – worked independently from each other using their own questions and methods. This led to completely new questions like: What can the arts do for the development of the urban society?
Metropolis is a festival and a laboratory for the development of the creative city. With Metropolis, Copenhagen International Theatre exits the theatre and enters the city to create art, life and debate. The objective is to break the established notions of the art, and in particular the traditional image of the performing arts. Metropolis is a biennale, alternating with the festival in odd years and the laboratory in even years.
METROPOLIS LABORATORY 2012
7 – 9 June Copenhagen International Theatre is hosting the fourth edition of the Metropolis Laboratory, which will be working towards the next Metropolis Festival in August 2013. The Laboratory will take place at Overgaden – Institut for Samtidskunst at Christianshavn, Copenhagen.
The programme will be a 3-day seminar in English followed by a number of short workshops, where artists and architects collaborate on developing ideas and concepts for public spaces in Copenhagen. Metropolis Laboratory 2012 will focus on five main themes:
Metropolis Laboratory is organised in cooperation with IN SITU – European network for creation in public space and with the support of EU Culture.
Der Andrang war enorm am Mittwochabend, das Auditorium an der ETH sowie mehrere Übertragungssäle zum Bersten voll. Nicht alle Tage plaudern zwei so profilierte Leitfiguren der Architektur aus dem Nähkästchen. Der Niederländer Rem Koolhaas hat mit seinem Büro OMA und seinen Publikationen zur Architekturtheorie Geschichte geschrieben. Auch Bernhard Tschumi, der in Lausanne geboren ist und an der ETH studiert hat, krempelte die Architekturwelt um mit seinen Bauten und seinen Theorien zur Beziehung zwischen Architektur und deren Benutzung. Die beiden diskutierten engagiert und zeigten eindrücklich, warum sie nicht nur renommierte Architekten, sondern auch brillante Denker und Theoretiker sind. Und kaum war ein Aspekt angeschnitten, peitschte Moderator Stefan Trüby die beiden zum nächsten.
Koolhaas’ und Tschumis Biografien weisen erstaunliche Parallelen auf. Im Mai 1968 waren beide in Paris, Koolhaas als Journalist und Tschumi als Praktikant in einem Architekturbüro. Rückblickend sagte Koolhaas: «Wir vergessen bei den 60er-Jahren, wie überraschend offen das System war.» Ein kurzer Brief habe ihm genügt, um eine Woche später als Journalist für eine Zeitung zu schreiben. «Die Schönheit der Periode ist nicht so sehr die Rebellion, sondern wie zugänglich alles war.» Tschumi war im Mai 68 auf der Strasse und wurde gar einmal verhaftet. Der Umbruch habe es seiner Generation erlaubt, alles infrage zu stellen – mit weitreichenden Folgen auch für die Architektur.
«Einsame Atome im Raum»
In den 70er-Jahren zogen die beiden 1944 geborenen Architekten nach Manhattan, wo sie am Institute for Architecture and Urban Studies unter Peter Eisenman wirkten. Eisenman hätte nur mit ihm spielen wollen, erklärte Koolhaas, seriös über Architekturtheorie hätten sie kaum gesprochen. Damals entdeckten beide New York als Grundlage für ihre Auseinandersetzung mit der Stadt. Koolhaas veröffentlichte 1978 «Delirious New York», drei Jahre später erschien Tschumis «Manhattan Transcript». Beide Bücher reflektieren nicht den harten Stein der Architektur, sondern die Aktionen und Handlungen zwischen den gebauten Mauern. «Es gibt keinen Raum, ohne dass darin etwas passiert», sagt Tschumi.
Die Diskussion drehte sich denn auch weniger um konkrete Projekte, sondern um die Konzepte und Ideen ihrer Entwürfe und darum, was die Architektur beeinflusst – Themen, die im globalen Architekturwetteifer in den Hintergrund geraten. Heute seien Ikonen gefragt, alle eiferten dem Bilbao-Effekt nach, bedauerte Tschumi. «Es herrscht der generelle Konsens, dass Städte Ansammlungen von individuellen Objekten sind.» Der Dekonstruktivismus sei die letzte Architekturbewegung gewesen, sagte Koolhaas. «Heute sind alles einsame Atome im Raum, das ist tragisch.»Nach zweieinhalb Stunden theoretischer Diskurse und biografischer Vergleiche war das Gespräch vorbei. Den Zuhörern rauchten die Köpfe, für die beiden Architekten aber schien der Abend ein kurzer gedanklicher Spaziergang gewesen zu sein. (Tages-Anzeiger)
Erstellt: 20.05.2011, 13:51 Uhr
Mit Einführungen von Marc Angelil und Philip Ursprung
Mittwoch, 18.5.2011, 19 Uhr
ETH Campus Hönggerberg, Auditorien HIL E1, E3 und E4
8049 Zürich
Eintritt frei
Rem Koolhaas und Bernard Tschumi gehören nicht nur zu den einflussreichsten Architekten sondern auch zu den einflussreichsten Architekturtheoretikern der Gegenwart. Ihre Biographien weisen frappante Ähnlichkeiten auf: Beide wurden 1944 geboren, beide verfügen über ein breites Interesse am Film (Koolhaas arbeitete, bevor er zum Architekt wurde, sogar als Drehbuchautor); beide waren im Mai 1968 in Paris, beide zogen Anfang der 1970er Jahre nach Manhattan und entdeckten dort zur selben Zeit New York City als Thema einer intellektuellen Auseinandersetzung über die Stadt der Gegenwart; und beide stehen mit ihrer Arbeit für etwas, das man die „performative Wende“ in der Architektur nennen könnte: Sie reflektieren nicht nur den „Stein“ der Architektur, sondern auch das „Fleisch“ in der Architektur: Funktionen, Programme, Handlungen, Aktionen innerhalb des gebauten Raums. Noch nie debattierten sie öffentlich über gemeinsame Interessen und unterschiedliche Auffassungen. Moderiert von Stephan Trüby (Zürcher Hochschule der Künste) und eingeleitet von Marc Angélil und Philip Ursprung (beide ETH Zürich).
Eine Kooperation des Departement Architektur der ETH Zürich mit dem Postgraduierten-Programm MAS Spatial Design und dem SNF-Projekt Re/Okkupation (beide Zürcher Hochschule der Künste).