Experiment – Blick in die Zukunft
Vorausblende: Es ist Juni 2017 und ich habe meine Master-Arbeit abgeschlossen. Was steht bei der Ausstellung als Projektbeschreibung?
In diesem Projekt habe ich mich mit dem zukunftsträchtigen und gleichzeitig rückblickenden Thema der Archive auseinandergesetzt. Ich wollte das Gefühl eines physischen Archivs auf ein digitales übertragen und habe das durch ein Tangible User Interface erreicht. Der User kann das Dokument des Archivs mit seinen Händen berühren und dadurch erst die volle Information dazu erschließen: Durch verschiedene Arten von Berührungen und Interaktionen und Gesten werden verschiedene Arten von Metainformationen freigelegt. So bekommt der User einen eher Sinne-geleiteten Zugang zum Dokument und dessen Geschichte. Außerdem wird der Kontext des Objekts nicht in Form von Datenbanken gezeigt: Die semantische Verknüpfung des Werkes hilft dem Leser, dieses besser zu verorten. Das Dokument selbst bleibt im Zentrum, dadurch dass dieses selbst als Interaktionskanal genutzt wird. Die Technologie unterstützt nur hintergründig. Durch den offenen Zugang zu den Daten ermöglicht sich überhaupt die umfangreiche Informationssammlung und diese erweitert sich ständig, dank der Community, die unermüdlich ihren Beitrag leistet.