Grundsätzliches:
- Genug Zeit einplanen- Trocknungszeiten beachten!
- Staub- und Fett-freie Untergründe!
- Immer zuerst ein Muster anfertigen, um Farbton und Oberflächenbeschaffenheit zu prüfen!
- Zusammenpassende Produkte verwenden, nicht mischen! Wir empfehlen Wasserverdünnbare Farben und Lacke
Anleitung zum Ölen: (Hartöl, bzw. Halb-Öl*) *Terpentinöl 50%, Leinölfirnis 50%
- Öl mit Lappen einreiben oder mit Roller auftragen. Wachs mit Lappen einreiben
- Ca.10 min einwirken lassen
- Öl-Resten gut trocken abreiben.
- Nach mind. 2 Stunden Trocknungszeit mit 400er- Schleifpapier Zwischenschleifen.
- Vorgang wiederholen für 2. Auftrag, danach mind. 6 std. trocknen lassen, je länger desto besser!


Anleitung zum Lackieren von Holz mit der Fliessbecherpistole: (Hier mit PU-Siegellack von Sikkens)
Bei der Wahl der Lack-Produkte bitte Herstellerbeschreibung beachten, sowie deren Verarbeitung! Vorbereiten der zu lackierenden Teile:
- Bei Holz in Längsrichtung schleifen (Querschliffe vermeiden) mit 120er Schleifpapier, dann 240er, ev 320er.
- Der Untergrund muss staub- und fettfrei sein.
- Für Kunststoffe verwende man zuerst ein „Kunststoff-Grund (Klicke hier für ein Beispiel)“
- Für Metalle verwende man zuerst eine „Metall Grundierung (Klicke hier für ein Beispiel)“
- Positioniere die Teile in der Lackier-Kabine so, dass du von allen Seiten gut dazu kommst. Falls dies nicht möglich ist; Zuerst die „Unterseite oder verdeckte Seite“, am Schluss die Sichtseite. Kleine Teile sollten fixiert sein oder aufgehängt, dem Luftwiderstand aber standhalten.


- Lackieren: Beginne immer mit den Kanten und den schwierigen Stellen. Erst zu Schluss die Flächen.
- Lackieren: Versuche unnötigen Spritznebel zu vermeiden, dies ergibt eine rauhe Oberfläche
- Nach Gebrauch, spätestens nach 5 Minuten Inaktivität muss die komplette Becherpistole gereinigt werden.
! Bei Wasserverdünnbaren Lacken muss die Pistole mit kaltem Wasser an der Farbspaltanlage gereinigt werden!
! Bei Lösungshaltigen Mitteln darf die Farbspaltanlage nicht benutzt werden. Diese Mittel lassen sich nur mit Lösungmitteln wieder reinigen- bitte draussen bei guter Belüftung! Danke!
Hier eine Anleitung zur Pistolenreinigung: