Art Education Research
Art Education Research
e-journal des Institute for Art Education
Durchsuchen: Home » Adressierung/Zuschreibung

N°15_Rätselflüge – Denkbewegungen durch ein schwieriges Erbe progressiver Kunstvermittlung in Österreich / Flight of Riddles – Thinking Through the Difficult Legacy of Progressive Art Education in Austria (EN)

26/02/2019 · by tizianahalbheer · in AER15_Texte / texts

 Karin Schneider und Andrea Hubin Rätselflüge – Denkbewegungen durch ein schwieriges Erbe progressiver Kunstvermittlung in Österreich Der Beitrag von Andrea Hubin und Karin Schneider gibt einen Einblick in ihre Erkundungen des schwierigen Erbes der österreichischen Kunstvermittlung. Sie reflektieren die Grenzen,…

n°14_Vermittlung von Realitäten: The Society of Friends of Halit

03/03/2018 · by tizianahalbheer · in AER14_Texte

 Ayşe Güleç Vermittlung von Realitäten: The Society of Friends of Halit Die Arbeit The Society Friends of Halit (Die Gesellschaft der Freund*innen von Halit), die im Rahmen der documenta 14 in Kassel die Taten des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) und ihre…

n°13_Zuordnungen entüben_verlernen

28/03/2017 · by tizianahalbheer · in AER13_Demonstrations

Annette Krauss Zuordnungen entüben_verlernen Wie können wir Prozesse des Entübens physisch, intellektuell und gemeinsam angehen? Dies ist die Kernfrage meiner theoretischen wie praktischen Auseinandersetzung mit Verlernen in unterschiedlichen Gruppen an den Schnittstellen von Kunst, Alltag und (institutionalisierten) Normalisierungsprozessen. Ziel ist…

n°13_Pädagogische Reflexivität, UE (Übung). Einführung in das pädagogische Lexikon der Gegenwart

28/03/2017 · by tizianahalbheer · in AER13_Texte

RÚBIA SALGADO Pädagogische Reflexivität, UE (Übung). Einführung in das pädagogische Lexikon der Gegenwart […] Universität, Unlearning, Un_Universität, Utopie, Veränderungspraxis, Verlernen lernen, Weiterbildung, Weiterbildungsbeteiligung, Weiterbildungskosten, Weiterbildungszwang, Werte, Wettbewerb, Wettbewerbsfähigkeit, Widerspruch, Widerstand, Wissen, Wissensgesellschaft, Zertifizierung, Ziel, Zielerreichung, Zielerreichungsgrad, Zielgruppe, Zielgruppenabschätzung, Zielgruppenberechnungen, Zielgruppenerreichung,…

n°13_Was in der Stille von … entsteht

28/03/2017 · by tizianahalbheer · in AER13_Demonstrations

HONG-KAI WANG Was in der Stille von … entsteht An Universitäten gibt es zahlreiche Referenten des Wissens. Sie sind meist in soziale Formen von Herrschaft eingebettet, indem sie anderes Wissen ausschliessen anstatt es uns zugänglich zu machen. What Emerges in…

n°12_Gedächtnis, Archiv und Vermittlung. Ansätze für eine Vermittlungspraxis mit geflüchteten Menschen

10/11/2016 · by tizianahalbheer · in AER12_Texte

Felipe Polanía Gedächtnis, Archiv und Vermittlung Ansätze für eine Vermittlungspraxis mit geflüchteten Menschen Ist es möglich von einem kollektiven Gedächtnis von geflüchteten Menschen zu sprechen? Wie kann die Vermittlungsarbeit zur Konstruktion eines kollektiven Gedächtnisses bei geflüchteten Menschen beitragen? Der Text…

n°11_In und zu Differenzen und Widersprüchen forschen: Auf der Suche nach kritischen Ansätzen pädagogischer Professionalisierung

28/01/2016 · by tizianahalbheer · in AER11_Texte

Marion Thuswald In und zu Differenzen und Widersprüchen forschen: Auf der Suche nach kritischen Ansätzen pädagogischer Professionalisierung Es fehlt an gesellschaftskritischen Zugängen zu Professionalisierung in der Pädagog_innenbildung und in der Professionalisierungsforschung – bei diesem Befund setzt der Artikel von Marion…

n°10_Der Kunst die Welt erklären

15/06/2015 · by tizianahalbheer · in AER10_Texte

Wanda Wieczorek Der Kunst die Welt erklären Viele Kulturinstitutionen befinden sich heute in einem Dilemma: Einerseits sollen und wollen sie möglichst viele Personen mit ihrem Angebot erreichen – besonders junge Menschen und ganz besonders solche, die der legitimierten Kulturwelt als…

n°9_Musik hat für mich Bedeutung. Bedeutungskonstruktion im Musikunterricht als Dimension musikbezogener Bildung

16/12/2014 · by tizianahalbheer · in AER9_Texte

Martina Krause-Benz «Musik hat für mich Bedeutung» Bedeutungskonstruktion im Musikunterricht als Dimension musikbezogener Bildung Dieser Text befasst sich mit dem Bildungspotential eines Musikunterrichts, in dem musikbezogene Bedeutung konstruiert wird. Der Begriff «Bedeutung» wird dabei konstruktivistisch fundiert. Der «gemässigte Konstruktivismus» nach…

n°8_Die «Werkstatt über mich» Zwischen Vergewisserung und Ambivalenz

19/04/2014 · by tizianahalbheer · in AER8_Texte

Urs Bachmann und Sandra Lippuner Die «Werkstatt über mich» Zwischen Vergewisserung und Ambivalenz Wer «gehört dazu» und wer nicht? Was muss ich tun um dazuzugehören? Was passiert, wenn ich nicht dazugehöre? Die «Werkstatt über mich» ist ein Workshop-Angebot für Biografiearbeit,…

1 2 Vor →

Schlagwörter

(Selbst-)reflexion (13) Adressierung/Zuschreibung (16) Bildungspolitik (11) Dialog (9) Differenz (16) Do it yourself (6) Ermächtigung (15) Feminismus (8) Geschmack/Ästhetik (7) Handlungsmacht/Hegemonie (10) Handlungsräume (19) Hegemonie (7) Heterogenität (6) Heteronormativität (5) Hochschule (17) In-Exklusion (12) institutionelle Machtverhältnisse (11) Jugendliche (10) Kinder (5) Kollektiv (6) kulturelle Bildung (10) Kunstpädagogik (6) Kunstunterricht (15) Kunstvermittlung (20) Körper und Norm (6) künstlerische Verfahren (17) Lehrer_innen/Vermittler_innen (11) Migrationsgesellschaft (16) Museum/Ausstellung (11) Musikpädagogik (7) Netzwerkveranstaltung (10) Normativität (7) Normierung (7) Performativität (11) Postkolonial (10) Postkolonialismus (6) Rassismus (19) Repräsentationskritik (17) Schule (15) Sexismus (5) Sprechen über Kunst (8) Studierende (9) Theaterpädagogik (6) Vermittlungsprojekt (12) Über die eigene Praxis (18)
  • AER1 | 2010 | Praxis in der kulturellen Bildung
    • AER1_Texte
    • AER1_Materialien
    • AER1_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER2 | 2010 | KUNST[auf]FÜHREN
    • AER2_Texte
    • AER2_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER3 | 2011 | Queer und DIY im Kunstunterricht
    • AER3_Texte
    • AER3_Materialien
    • AER3_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER4 | 2011 | Auf die Plätze. Kunstvermittlung und das Forschen in Verhältnissen
    • AER4_Texte
    • AER4_ Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER5 | 2012 | Von Kassel lernen
    • AER5_Text
    • AER5_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER6 | 2012 | Kunstunterricht und -vermittlung in der Migrationsgesellschaft, Teil I
    • AER6_Texte
    • AER6_Materialien
    • AER6_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER7 | 2013 | Kunstvermittlung zeigen- Über die Repräsentation von pädagogischer Museumsarbeit
    • AER7_Texte
    • AER7_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER8 | 2013 | In Widersprüchen handeln. Kunstvermittlung und -unterricht in der Migrationsgesellschaft, Teil 2
    • AER8_Texte
    • AER8_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER9 | 2014 | Musikpädagogische Forschung
    • AER9_Texte
    • AER9_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER10 | 2015 | Gut aussehen – Geschmack und Schönheit im Kunstunterricht
    • AER10_Texte
    • AER10_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER 11 | 2016 | Über Flaks
    • AER11_Texte
    • AER11_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER12 | 2016 | Migration und Gedächtnis
    • AER12_Texte
    • AER12_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER13 | 2017 | Un_Universität / Un_University
    • AER13_Demonstrations
    • AER13_Texte
    • AER13_Call
    • AER13_Statements
    • AER13_Manifest
    • AER13_Plattform
    • AER13_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER14_Kunst | Rassismuskritik | Vermittlung Über Fragilität und Widerständigkeit
    • AER14_Editorial
    • AER14_Texte
    • AER14_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER15 | intertwining hi/stories of arts education
    • AER15_Texte / texts
    • AER15_Kurzbiografien der Autor_innen / bio notes of editors
  • BOARD
  • IMPRESSUM

Institute for Art Education

Copyright © 2025 Art Education Research

Powered by WordPress and Origin