Art Education Research
Art Education Research
e-journal des Institute for Art Education
Durchsuchen: Home » Schule

n°14_Lernprozesse in der diskriminierungskritischen Kulturellen Bildungsarbeit

03/03/2018 · by tizianahalbheer · in AER14_Texte

Aïcha Diallo und Danja Erni Lernprozesse in der diskriminierungskritischen kulturellen Bildungsarbeit Seit Sommer 2016 leiten wir gemeinsam die KontextSchule, eine Fortbildungsplattform für Berliner Lehrkräfte und Künstler*innen. Schule als zentraler Ort des Lernens und Wissensaustauschs wird aus Sicht interner und externer Akteur*innen…

n°13_The living school

28/03/2017 · by tizianahalbheer · in AER13_Texte

BRANDON LABELLE The Living School The Living School wurde in London in Zusammenarbeit mit der South London Gallery an mehreren Orten in der Stadt in der Zeit von Februar bis Juni 2016 abgehalten. Fokussiert auf die Schwerpunkte sozialer Wohnbau, gemeinschaftliches…

n°11_Nach der Reflexion ist vor der Reflexion. Nachdenken über Bedingtheiten theaterpädagogischer Zusammenarbeit an Schulen

28/01/2016 · by tizianahalbheer · in AER11_Texte

Andreas Bürgisser Nach der Reflexion ist vor der Reflexion Nachdenken über Bedingtheiten theaterpädagogischer Zusammenarbeit an Schulen In seinem Text widmet sich Andreas Bürgisser als ehemaliger FLAKS-Mitarbeiter der Frage, inwiefern FLAKS für seine Arbeit als Theaterpädagoge Bedeutung erlangte: Er beschreibt eine…

n°11_Fragen ermöglichen: Wie eine Kultur der fragenden Haltung zu bewegen vermag

28/01/2016 · by tizianahalbheer · in AER11_Texte

Ursula Ulrich Fragen ermöglichen: Wie eine Kultur der fragenden Haltung zu bewegen vermag Der Text zeichnet nach, wie die Beforschung der theatralen Gestaltungswerkstatt «Rollenkids» mit Primarschulkindern aus Luzern zu einer herausfordernden Expedition wurde. Ulrich zeigt auf, wie teambasierte Aktionsforschung neu…

n°11_In der Freizeit gelernt, in der Schule verarbeitet

28/01/2016 · by tizianahalbheer · in AER11_Texte

Christoph Marty In der Freizeit gelernt, in der Schule verarbeitet Das in diesem Beitrag vorgestellte musikpädagogische Praxisforschungsprojekt hat zum Ziel, die ausserhalb des Unterrichts erworbenen musikalischen Fähigkeiten und Kenntnisse einer Musikklasse im Unterricht zu verarbeiten und die Veränderung der persönlichen…

n°11_«Anbei sende ich Ihnen mein Bildarchiv»

28/01/2016 · by tizianahalbheer · in AER11_Texte

Anne Gruber «Anbei sende ich Ihnen mein Bildarchiv» Anne Gruber zeigt in ihrem Text anhand der Aufgabe ‚Bildarchiv‘ auf, wie sich ihre im Studium entwickelte Aufmerksamkeit für Fragestellungen aus Kunsttheorie, Cultural Studies und Kunst mit ihrer Praxis als Lehrerin für…

n°10_Geschmacks(um)bildungen im (Schul)Alltag

15/06/2015 · by tizianahalbheer · in AER10_Texte

Danja Erni Geschmacks(um)bildungen im (Schul)Alltag Wie fliesst mein Geschmack in meinen Unterricht ein? Weshalb bin ich als Lehrer_in fast ein wenig beleidigt, wenn die Definitionshoheit meines guten, da geschulten Geschmacks durch ästhetische Präferenzen meiner Schüler_innen oder Kolleg_innen herausgefordert wird? Der…

n°10_ In welche Blicke soll Schule investieren? UnSichtbarkeiten und gesellschaftspolitische Verantwortung im Kunstunterricht

15/06/2015 · by tizianahalbheer · in AER10_Texte

Simon Harder In welche Blicke soll Schule investieren? UnSichtbarkeiten und gesellschaftspolitische Verantwortung im Kunstunterricht Dieser Beitrag zeigt aus queer-feministischer Perspektive, weshalb es problematisch ist, Sichtbarkeit als natürlich und unmittelbar zu verstehen bzw. warum dies gar als gewaltsam zu bezeichnen ist….

n°10_Der Geschmack einer anderen Möglichkeit

15/06/2015 · by tizianahalbheer · in AER10_Texte

Elke Smodics und Nora Sternfeld (Büro trafo.K) Der Geschmack einer anderen Möglichkeit Mit diesem Text möchten wir aus einer Perspektive der Praxis die schillernde Logik des Geschmacks verfolgen. Wie lässt sich diese zwischen der normierenden Herstellung von Sicherheit einerseits und…

n°9_Zwischen Kanon und Soziokultur. Erkundungen auf dem Feld der Deutschschweizer Schulmusik

16/12/2014 · by tizianahalbheer · in AER9_Texte

Olivier Blanchard und Jürg Huber Zwischen Kanon und Soziokultur Erkundungen auf dem Feld der Deutschschweizer Schulmusik In diesem Beitrag wird eine explorative Studie über den Musikunterricht an Sekundarschulen und Gymnasien der Deutschschweiz vorgestellt. Es ging bei dieser Arbeit darum, einen…

1 2 Vor →

Schlagwörter

(Selbst-)reflexion (13) Adressierung/Zuschreibung (16) Bildungspolitik (11) Dialog (9) Differenz (16) Do it yourself (6) Ermächtigung (15) Feminismus (8) Geschmack/Ästhetik (7) Handlungsmacht/Hegemonie (10) Handlungsräume (19) Hegemonie (7) Heterogenität (6) Heteronormativität (5) Hochschule (17) In-Exklusion (12) institutionelle Machtverhältnisse (11) Jugendliche (10) Kinder (5) Kollektiv (6) kulturelle Bildung (10) Kunstpädagogik (6) Kunstunterricht (15) Kunstvermittlung (20) Körper und Norm (6) künstlerische Verfahren (17) Lehrer_innen/Vermittler_innen (11) Migrationsgesellschaft (16) Museum/Ausstellung (11) Musikpädagogik (7) Netzwerkveranstaltung (10) Normativität (7) Normierung (7) Performativität (11) Postkolonial (10) Postkolonialismus (6) Rassismus (19) Repräsentationskritik (17) Schule (15) Sexismus (5) Sprechen über Kunst (8) Studierende (9) Theaterpädagogik (6) Vermittlungsprojekt (12) Über die eigene Praxis (18)
  • AER1 | 2010 | Praxis in der kulturellen Bildung
    • AER1_Texte
    • AER1_Materialien
    • AER1_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER2 | 2010 | KUNST[auf]FÜHREN
    • AER2_Texte
    • AER2_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER3 | 2011 | Queer und DIY im Kunstunterricht
    • AER3_Texte
    • AER3_Materialien
    • AER3_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER4 | 2011 | Auf die Plätze. Kunstvermittlung und das Forschen in Verhältnissen
    • AER4_Texte
    • AER4_ Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER5 | 2012 | Von Kassel lernen
    • AER5_Text
    • AER5_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER6 | 2012 | Kunstunterricht und -vermittlung in der Migrationsgesellschaft, Teil I
    • AER6_Texte
    • AER6_Materialien
    • AER6_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER7 | 2013 | Kunstvermittlung zeigen- Über die Repräsentation von pädagogischer Museumsarbeit
    • AER7_Texte
    • AER7_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER8 | 2013 | In Widersprüchen handeln. Kunstvermittlung und -unterricht in der Migrationsgesellschaft, Teil 2
    • AER8_Texte
    • AER8_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER9 | 2014 | Musikpädagogische Forschung
    • AER9_Texte
    • AER9_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER10 | 2015 | Gut aussehen – Geschmack und Schönheit im Kunstunterricht
    • AER10_Texte
    • AER10_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER 11 | 2016 | Über Flaks
    • AER11_Texte
    • AER11_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER12 | 2016 | Migration und Gedächtnis
    • AER12_Texte
    • AER12_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER13 | 2017 | Un_Universität / Un_University
    • AER13_Demonstrations
    • AER13_Texte
    • AER13_Call
    • AER13_Statements
    • AER13_Manifest
    • AER13_Plattform
    • AER13_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER14_Kunst | Rassismuskritik | Vermittlung Über Fragilität und Widerständigkeit
    • AER14_Editorial
    • AER14_Texte
    • AER14_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER15 | intertwining hi/stories of arts education
    • AER15_Texte / texts
    • AER15_Kurzbiografien der Autor_innen / bio notes of editors
  • BOARD
  • IMPRESSUM

Institute for Art Education

Copyright © 2025 Art Education Research

Powered by WordPress and Origin