The future is just around the corner! The department Knowledge Visualization cordially invites you to the diploma exhibition 2020. It is an exceptional year and therefore also an exceptional exhibition. For the first time, all diploma theses of the Department of Design will be presented online. The team of the […]
Blog
Im zweiten Fachmodul unserer Mastervertiefung geht es um bildgebende Verfahren im Zusammenhang mit der Erfassung von 3D-Daten. Das Umfasst Techniken wie 3D-Scan, Fotogrammetrie und Computertomografie (CT). Wir haben im Zuge des Moduls zwei unserer Kooperationspartner besucht: das Institut für evolutionäre Medizin (IEM) und das Institut für Rechtsmedizin (IRM) der Universität […]
Ein Herzstück der Mastervertiefung Erkenntnis-Visualisierung sind die sogenannten Kolloquien. Neben der spezialisierten Lehrmodule, Exkursionen und Mentorate sollen sie, etwa alle zwei bis drei Wochen im Semester, eine Diskussionsplattform für die Masterprojekte bieten. Die Kolloquien werden jeweils im Plenum abgehalten und haben verschiedene Themen: Nach dem ersten Kolloquium, in dem wir […]
Knowledge Visualization ist diese Woche zu Besuch in Berlin. Niklaus Heeb und Alessandro Holler werden am Donnerstag, 14. 12. im Kunstgewerbemuseum Berlin über Wissensbilder, virtuelle Modelle und die Titanwurz referieren und am Freitag, 15. 12. an der Universität der Künste Berlin die Master-Vertiefung Erkenntnis-Visualisierung der ZHdK vorstellen. Die Veranstaltungen sind […]
Gletscherfreie Alpen als Folge der globalen Klimaerwärmung: Das ist keine düstere und ungewisse Zukunftsprognose mehr, sondern nur noch eine Frage der Zeit. In ihrer BA-Arbeit zeigt Noemi Chow in einer Kurzanimation modellhaft und zugleich realitätsnah, was nach der Schmelze zurückbleiben oder neu entstehen wird und geht dabei der Frage nach, […]
„Grund-Wasser-Flüsse“ heisst die interaktive Infografik von David Gärtner (Dharsono), der mit diesem Projekt vor zwei Jahren sein Studium Master-Design im Programm Erkenntnis-Visualisierung an der ZHdK abgeschlossen hat. Seinen Bachelor Abschluss hat er an der Hochschule in Augsburg in Kommunikationsdesign gemacht. Mit seiner BA-Abschlussarbeit „Resolution 181“ gewann er den Deutschen Infografik […]
A Learning and Planning Tool for Future Cleft Surgeons Wie muss ein interaktives 3D-Modell gestaltet werden, um unterschiedliche Funktionen anbieten zu können und den fachspezifischen Bedürfnissen von angehenden Chirurgen gerecht zu werden? Die Nutzung von 3D-Visualisierungen ist im chirurgischen Alltag allgegenwärtig. Auch interaktive und mobile Medien bestimmen in diesem Bereich […]
Jedes der Master-Projekte beschäftigt sich mit dem Phänomen des Bildes, sei es in Form von Recherche-Material zu Analysezwecken, sei es in Entwurfsprozessen für eigene Gestaltungsziele, sei es als eigentliches Resultat von spezifischen Gestaltungsmethoden und -kriterien. Und letztlich werden Bilder zur Vermittlung der eigenen Arbeit genutzt und dienen dem Erkenntnisgewinn aus […]
Erkenntnis-Visualisierung organiserte einen Spezialtag und gab einen Einblick in Storytelling und Infografik im Kontext des Journalismus. Dazu waren alle Studierenden des Masters Kommunikation eingeladen. Wir starteten um 09:00 Uhr am Letten bei den Red Dot-Award Gewinnern 2012 des Schweizer Magazins «Transhelvetica». Sie berichteten über Philosophie und Haltung bei der Umsetzung […]
Seit 1994 entwickelt der Amerikaner Kent Stevens neue digitale Techniken zur Rekonstruktion und Visualisierung des Skelettgerüsts von Dinosauriern. Stevens lehrt und forscht am Department of Computer and Information Science der Universität Oregon und gilt als ausgewiesener Kenner der Anatomie und Kinematik der Urechsen. Am 3. Oktober 2012 besuchte er Erkenntnis-Visualisierung und […]